Leserkommentar zum Artikel

Und raus bist Du: Zulässigkeit der Kundensperrung wegen übermäßiger Retouren?

Retouren verursachen Aufwand, doch dürfen Händler Verbrauchern wegen hoher Retourenquoten künftige Bestellungen verweigern?

» Artikel lesen


Was ist eigentlich aus der

Beitrag von Leser
14.02.2020, 19:55 Uhr

Vertragsfreiheit geworden? Der Artikel liest sich, als ob man als Händler zwangsweise mit jedem dahergelaufenen Idioten immer und immer wieder einen Vertrag abschließen muss.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 3 Kommentare vollständig anzeigen

  • das sehe ich etwas anders von Alpinger, 19.02.2020, 19:35 Uhr

    es mag vielleicht in den obigen Fällen so sein, aber in der Regel besteht ja immer noch die Vertragsfreiheit, wo man als Betreiber/Händler nicht mit jeden Kunden einen Vertrag abschließen und sei es wegen des Risikoabwegung oder internen Bestimmungen. Mir ist bisher kein Gesetz bekannt was mich... » Weiterlesen

  • Titel von Leser, 19.02.2020, 19:14 Uhr

    Man muss ja nicht angeben, dass wegen der Widerrufe gesperrt wurde. Allgemeine Antipathie gegenüber dem Kunden kann einem keiner verbieten und die kommt sehr oft schon durch die Art der Kommunikation, das Bewertungsverhalten o.ä. zustande. Gibt der Käufer öfter negative Bewertungen ab? Dann will... » Weiterlesen

  • keiner von ein anderer Leser, 19.02.2020, 18:51 Uhr

    Eine wirklich Hilfe ist dieser Artikel nicht, das erscheint mir doch an den Haaren herbeigezogen. Demnach kann ich nicht von meinem "Hausrecht" Gebrauch machen und muss jeden unzumutbaren Kunden für alle Zeiten bedienen? So kann man auch einen kleinen Händler in den Ruin treiben bzw. die Hölle... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei