Leserkommentar zum Artikel

Einfach erklärt: Die konkreten Pflichten nach dem Verpackungsgesetz für Online-Händler

Das neue Verpackungsgesetz tritt zum 01.01.2019 in Kraft. Wir erklären in aller Kürze, was Online-Händler nun zu tun haben.

» Artikel lesen


Kleinunternehmer mit sehr geringem Paketversandanteil

Beitrag von Max
04.10.2018, 11:09 Uhr

Sorry, aber dass ist doch für Kleinunternehmer, die mal ein Paket im Monat versenden (weil großteils Kunden Selbstabholer) doch echt doof sich extra lizensieren zu lassen. Wegen geschätzten 1 1/2 Meter Paketband, welches man braucht um das Paket, wie in meinem Fall, nach der Prüfung wieder zu verschliessen, sich dann extra zu registrieren und dafür auch noch ca. 10/Euro jährlich zu bezahlen. Dass ist doch wie ein Zwangsabo bei einem DualenSystem ..

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 4 Kommentare vollständig anzeigen

  • Sind Polsterumschläge auch von diesem Verpackungsgesetz betroffen? von Harald Trenz, 31.01.2022, 21:41 Uhr

    Muss ich als Kleinunternehmer, der im Jahr weniger als 10 Polsterumschläge der Größe A6 verschickt, dafür auch registrieren? Darin wird lediglich ein Speicherstick verschickt. Standardmäßig kann man die Software downloaden.

  • Frau von Elisabeth, 03.10.2018, 08:55 Uhr

    Danke für die Information! Inwieweit betrifft mich diese Neuregelung als Österreicherin? Gibt es dazu schon Genaueres? Danke und LG

  • Nachtrag von V. Vogelsang, 30.09.2018, 21:36 Uhr

    Im Speziellen ist für mich von Interesse, wie es sich beim Dropshipping aus Nicht-EU Ländern verhält, weil man dann ja als Importeur gilt.

  • Dropshiping von V. Vogelsang, 29.09.2018, 13:26 Uhr

    Wie sieht es beim Dropshipping aus? Was, wenn ich die Ware und damit die Verpackung nie zu Gesicht bekomme? Von unterschiedlichen Händlern bei tausenden unterschiedlichen Produkten die Verpackungsmenge zu ermitteln halte ich für unangemessenen Aufwand.

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei