Leserkommentar zum Artikel

Brauchen wir PayPal? Über Sinn und Unsinn des Online-Bezahlsystems

PayPal ist in aller Munde. Nach einer von Fittkau & Maaß Consulting durchgeführten W3B-Studie aus dem Jahre 2010 bevorzugen 79,3 Prozent der Befragten PayPal als Zahlungsmittel. Dieser Bekanntheitsgrad, aber auch Schwierigkeiten, die Mandanten der IT-Recht Kanzlei in der letzten Zeit mit PayPal hatten (einem unserer Mandanten wurde erst kürzlich sein PayPal-Konto mit 75.000,00 € eingefroren!!!), lädt dazu ein, über Sinn und Unsinn des Zahlungssystems PayPal einmal genauer nachzudenken.

» Artikel lesen


Geteilte Meinungen über PayPal, teils harter Tobak

Beitrag von Vio
21.08.2018, 22:04 Uhr

Hallo an alle User !

Ich habe mir die Zeit genommen um alle Kommentare, Statements, Kritiken und Erfahrungsberichte hier und im Web bezüglich PayPal gründlich durchzulesen, zu interpretieren und zu analysieren. Ich persönlich bin völlig neutral, weder für noch gegen PP. Ich werte nur aus und ziehe ein Fazit.

Die Meinungen, Ansichten und Erfahrungen sind geteilt, man kann schon sagen massiv gespalten, je nachdem, ob jemand Verkäufer oder Käufer ist.

Ich fasse zusammen:

Die Käufer nutzen es gerne, weil es einfach und bequem funktioniert (Nur zwei, drei kurze Klicks, nix ausfüllen) und darüberhinaus für sie sicher, schneller und kostenlos ist. Es wird die Möglichkeit geboten, sein Geld auch ohne Einverständnis des Verkäufers zurückzuerhalten, bei Nichtentsprechung, Nichterhalt, Verlust auf dem Versandweg oder sogar dann, wenn es sich um einen betrügerischen Käufer handelt, einfach so, weil er es so will. Vielleicht sogar aus dem Ausland agiert.

Die Verkäufer verteufeln es immer mehr, weil sie den erheblichen Nachteil haben, ihrem Geld hinterherzurennen, vor PayPal zu Kreuze kriechen zu müssen, wenn Probleme auftauchen, oder nur einfach so, aus unsachlichen oder unerfindlichen Gründen seitens der PlayPaul-Mafia (absichtl. falsch geschrieben), so wie dieses Unternehmen von einigen mit schlechten Verkäufer-Erfahrungen bezeichnet wurde, das eigene Geld weggenommen bekommen zu haben bzw. weggenommen wurde und weiterhin weggenommen werden wird, da der Sitz im Ausland ist und man dagegen keine Handhabe hat vorzugehen. Insbesondere jegliche rechtlich-juristische Handhabe, als auch strafverfolgungsrechtliche Gründe dem entgegenstehen.

Einige der betroffene Opfer legten dar, um ihr Geld betrogen worden zu sein oder beklagten eine Unterschlagung seitens PayPal von ihnen zustehenden Geldern in nicht unerheblichem Ausmaß, bis hin zum drohendem oder bereits eingetretenem Existenzverlust , durch unrechtmäßiges, teils vollkommen unbegründetem, unberechtigtem, willkürlichen und unsachlichem Verhalten gegenüber Verkäufer-Mitgliedern als Geschädigte. Hier kann man berechtigterweise von Willkür und Machtmissbrauch sprechen. PayPal sitzt am längeren Hebel, scheint unangreifbar zu sein und seine Macht auszuspielen. Es ist ja nicht das Geld von PayPal, es ist ja "nur" das Geld von Verkäufern. Wäre es das Geld von PayPal würde man anders handeln und gründlicher prüfen. Fälle werden anscheinend häufiger einfach "durchgewunken" leider zu ungunsten der betrogenen Verkäuferschaft und rein willkürlich ohne eine sachliche Begründung, auf die jeder ein Recht hat.

PayPal verdient an verlorenem Geld: Selbst bei solch einem Fehlverhalten durch unberechtigt und unverhältnismäßig lange zurückgehaltene Gelder durch Willkür oder gänzlich verlorenem Kapital, verdient PayPal noch an der Provision durch eigenes Fehlverhalten. Das dürfte verwerflich sein, allein schon vom moralischem Aspekt.

Ich muss hier noch einmal wiederholen und betonen, dass es sich bei diesen speziellen und zwielichtigen, in der Vergangenheit gehäuft aufgetretenen und andauernden Fällen, nicht um "1-Euro-Artikel" handelt, sondern, dass es sich bei manch einem Händler, so wie ich es recherchiert habe, um 75.000 Euro fehlendes Kapital handelt, welches in der Geschäftskasse und Buchhaltung zur Fortführung des Geschäftsbetriebes fehlt und die Existenz des gesamten Geschäftes auf dem Spiel steht. Das ist massiv geschäftsschädigend. Es kann darüberhinaus weitere schwerwiegende Folgen haben, bis hin zur Zerrüttung der gesamten Familie und Verschuldung, ohne dass der betreffende Verkäufer etwas dafür kann. Er hat nur seine Arbeit getan und an das Gute geglaubt, war fleißig und tüchtig, aber er hat nicht mit PayPal gerechnet. Paypal kann alle Pläne und Zukunftsvisionen von freischaffenden, selbstständigen Unternehmern zerschmettern.

Soviel zum Stichwort: "... eingefrorenes Kapital", was hier häufiger fiel. Einzig hätte ein Staatsanwalt oder Richter die Befugnis und das Monopol fremde Gelder einzufrieren und das mit amtlichem Beschluss und unter Nennung von nachvollziehbaren, glaubhaften und sachlichen Gründen. PayPal maßt sich hiermit das Staatsmonopol an zu unterwandern und zu konterkarieren.

Lediglich bleibt, sich von diesem System zu trennen und abzumelden und PP künftig nicht mehr zur Zahlungsabwicklung anzubieten und zu nutzen, jedenfalls in der Eigenschaft des Verkäufers. Auf Seite der Käuferschaft ist es nach wie vor weiterhin beliebt. Da scheint es überwiegend zufriedenere Kunden zu geben.

Fazit: Es muss jeder selbst entscheiden, wem er Gelder anvertrauen kann und ob man sich von einem im Ausland ansässigem Unternehmen abhängig macht. Es gibt Pro und Kontra, je nachdem, ob jemand Einkäufer oder Verkäufer ist. Da scheiden sich die Geister.

Eines ist mir jedoch noch nicht klar, ist man bei PayPal Nutzer, Kunde oder Mitglied ? Wer weiß es und kann darüber etwas sagen ?

Rechtlicher Hinweis: Noch zu guter Letzt, dieser Text ist mein geistiges Eigentum. Wer es kopieren, posten oder anderweitig verbreiten möchte, benötigt mein Einverständnis bezüglich des Copyrigts. Also bitte vorher hier anfragen und auch mitteilen wo, und zu welchem Zweck, es verwendet werden soll.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 1531 Kommentare vollständig anzeigen

  • Kfz Mechatroniker von Thomas Viola, 20.08.2025, 21:34 Uhr

    Ich stand vor einem E-Roller und wollte diesen buchen doch Guthaben bei PP reichte nicht aus, mal schnell was überweisen, wie naiv. Eine Woche Wartezeit bis die Zahlen dort auftauchen. Und wer jetzt denkt :bevorzugte Zahlungs Methode… jetzt lachen wir alle mal in der Runde.

  • Kauf bei Groupon von Volker, 20.08.2025, 16:03 Uhr

    Bezahlt wurde mit Paypal, aber laufend wurden wir von Groupon vertröstet - es könne kein Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen werden - daraufhin einen Fall "Käuferschutz" eröffnet. Unsere Lieferung bei Groupon.de ist noch offen - aber Groupon hat irgendetwas an paypal gemeldet - UND PAYPAL... » Weiterlesen

  • Falscher Artikel geliefert, trotzdem kein Käuferschutz von Andreas, 17.08.2025, 18:27 Uhr

    Ich dachte auch immer, daß PayPal eine relativ sichere Variante ist, Käufe abzusichern. Ich habe eine KameraDrone bestellt (Kosten ca. 150€) und stattdessen ein ferngesteuertes Spielzeugflugzeug ohne Kameras für ca. 25€ erhalten. Ich habe zunächst eine gütliche Lösung mit dem Versender gesucht,... » Weiterlesen

  • Paypal entscheidet für Verkäufer der Scam macht von Paul, 08.08.2025, 09:18 Uhr

    Dank einer gefälschten Sendungsnummer bekommt verkäufer recht von PayPal und ich habe die Ware nie erhalten habe PayPal alles geschickt wird nie geprüfte die Fakten Und der Händler sollte PayPal bekannt sein da mehrere Menschen mit Verkäufer Betrüger Probleme haben

  • Unbrauchbar von Albert.R, 06.08.2025, 21:10 Uhr

    Kommentar für Verbraucherbeschwerde zu PayPal: Der Kundenservice von PayPal ist eine Zumutung. Mitarbeiter unterbrechen ständig, hören nicht zu und bieten keine brauchbare Hilfe. Selbst wenn man das Konto schließen will, wird man abgewimmelt. Ich wollte eine Auszahlung von meinem Bankkonto an... » Weiterlesen

  • Herr von Jörg H., 06.08.2025, 16:34 Uhr

    Guten Tag zusammen, ihre Kommentare decken sich leider 1:1 mit meiner gemachten Erfahrung mit Paypal. Wir haben etwas über Ebay Kleinanzeigen verkaufen wollen. Ein Betrüger gaukelte Interesse vor und wollte die Ware kaufen. Man einigte sich auf 130 € und einer Bezahlung über Paypal. Der Betrüger... » Weiterlesen

  • Sehr große Probleme mit PayPal von Käufer, 05.08.2025, 22:02 Uhr

    Konto wird aus undurchsichtigen Gründen eingeschränkt Nichts funktioniert mehr, ganz besonders das Passwort wird aus unerklärlichen Gründen nicht mehr angenommen. Der PayPal-Kundenservice kann überhaupt nicht weiterhelfen, außer immer wieder nach Bankverbindung, Mastercard und Handynummer zu... » Weiterlesen

  • Pay Pal Nein Danke. von Reimund Lüder, 17.07.2025, 18:10 Uhr

    guten tag ,torsten bukholz. ich habe auch ihren beitrag gelesen. das pay pal die käufer nicht schützt,ist irgendwie schon bekannt. denen würde jedes mal die provision verloren gehen. wenn man sich die kommentare in der letzten zeit durchliest, dann komme ich zu den schluß: am besten ist es wirklich... » Weiterlesen

  • Paypal leistet, m.a.n. Beihilfe zum Betrug von Torsten Burkholz, 17.07.2025, 10:51 Uhr

    Ich wurde beim Kauf eines Smartphone über Aliexpress von Aliexpress betrogen. Das Smartphone entsprach nicht der Beschreibung. Anstatt es zurückzunehmen (innerhalb der gesetzlichen 14 Tagefrist) hat Aliexpress jedoch meinen Useraccount einfach gesperrt und gibt ihn aufgrund von "Security reasons"... » Weiterlesen

  • Pay Pal Nein Danke von Reimund Lüder, 22.06.2025, 18:30 Uhr

    Guten abend Jan D. ich habe ihren beitrag gelesen. sie haben so weit ich vermute alles richig gemacht, auch das sie auch strafanzeige gestellt haben. sollte sich inkasso bei ihnen melden, reagieren sie einfach mit den worten: das können wir gern vor gericht klären. führen sie bitte keine weiteren... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei