Leserkommentar zum Artikel

Orientierungshilfe der EU-Kommission: Haftung des Verbrauchers bei unsachgemäßer Behandlung der Widerrufsware

Die Rücksendung von schadhafter oder gebrauchter Ware im Widerrufsfall war eine der großen Ärgernisse und Streitpunkte des alten Widerrufsrechts. Auch wohlmeinende Onlinehändler sahen sich mit Fällen offensichtlichen Missbrauchs des Widerrufsrechts (z.B. bei getragenen Kleidungsstücken ) konfrontiert. Die neue Verbraucherschutzrichtlinie 2011/83, die durch Umsetzung in nationales Gesetz in den meisten EU-Mitgliedsstaaten ab dem 13.6.2014 gilt, versucht hier durch Präzisierung der Pflichten des Verbrauchers Abhilfe zu schaffen.

» Artikel lesen


Rückgabe beschädigter Ware

Beitrag von Caroline Streck
11.05.2018, 22:08 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, eine Kundin hat heute ein Puzzle zurückgeschickt, bei dem die Schachtel eingerissen ist. Dies war bei Versand definitiv nicht der Fall. Die Puzzle-Teile an sich sind unbeschädigt, aber mit der eingerissenen Schachtel kann ich es nicht mehr zum eigentlichen Preis verkaufen.  Wie kann ich damit umgehen?  Mit freundlichen Grüßen Caroline Streck 

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei