Leserkommentar zum Artikel

Hinweis bei Verwendung von Google Analytics erforderlich?

Die IT-Recht Kanzlei hat in der Vergangenheit bereits über die rechtliche Problematik rund um Google Analytics berichtet. Nun sollen im Folgenden noch weitere Aspekte der Thematik beleuchtet werden.

» Artikel lesen


Mal wieder typisch deutsch - gibt's sonst keine Probleme auf dieser Welt?

Beitrag von Timo K.
03.12.2009, 20:54 Uhr

Die Diskussion, die hier geführt wird, ist typisch deutsch und in keinem anderen Land der Welt denkbar. In den USA, wo die Entwicklung des Internet schon einige Jahre weiter ist, würde sich wohl kaum jemand darum scheren. Jedes Schulkind dort weiß, das man (genau wie im Straßenverkehr) auch im Internet nicht unsichtbar ist.

Fast jede Website, und sei sie noch so mickerig, kommt heutzutage mit Programmchen zur Aufzeichnung von Besucherdaten daher. Bei den einen werden mehr Daten aufgezeichnet, bei den anderen weniger. Obwohl ich selbst auf meiner Website auch Google Analytics verwende, kann ich dort aber dennoch keine IP-Adressen geschweige denn Besuchernamen einsehen.

Wenn ich mich irgendwo an eine Straßenkreuzung stelle und die Farben der Autos, die vorbeifahren, aufschreibe, muss ich mir dann auch ein Schild umhängen, auf dem steht, was ich da mache? Also ich glaube die wenigsten haben hierzulande so richtig verstanden was Google Analytics überhaupt macht.

Man versteht es nicht und darum hat man Angst davor.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 17 Kommentare vollständig anzeigen

  • Nicht im Fokus von Robert Markus Unternehmensorganisator, 23.06.2014, 15:12 Uhr

    Vielen Dank für den informativen Artikel zu "Google Analytics Hinweisen" auf der eigenen Homepage. Ich hatte dieses Thema bis vor einigen Tagen noch gar nicht im Fokus. Vielen Dank auch für das zur Verfügung stellen des Beispieltextes.

  • Wie verhält es sich mit Newslettern? von Ingo Weltz, 03.02.2012, 10:22 Uhr

    Vielen Dank für den sehr ausführlichen Beitrag. Zum Versenden von Newslettern E-mails etc. werden auch gern Tracking-Codes von Google Analytics eingebaut. Muss ich als Versender nicht auch den Leser der E-Mails darüber aufklären? Gibt es hier einen Beschluss / Urteil? Vielen Dank Ingo Weltz

  • Hinweis auf IP-Adress-Kürzung bei Analytics von Martin Steinherr, 25.10.2011, 07:55 Uhr

    Google bietet selbst eine Erweiterung an (natürlich sehr versteckt), bei der die IP-Adresse nur gekürzt weitergegeben wird. Dann kann man folgenden Zusatz einbauen: Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese... » Weiterlesen

  • Google Analytics von Stefan Jakolin, 29.07.2011, 19:53 Uhr

    Herzlichen Dank für diesen Artikel. Ich war mir diese Pflicht nicht bewusst und werde den Eintrag in den Datenschutzbestimmungen der betreffenden Webseiten nachholen. Grüße

  • InHouse-Lösungen müssen nicht teuer und aufwändig sein... von Sys0p, 22.02.2011, 12:14 Uhr

    Es gibt eine sehr umfangreiche OS-Statistiklösung, die sich mit wenigen versierten Handgriffen auf dem eigenen Webserver installieren lässt. Sie bietet ähnliche Auswertungen wie Google-Analytics, jedoch werden hierbei keine Daten irgendwohin gesendet, sondern verbleiben alle auf dem eigenen... » Weiterlesen

  • Danke von Pemuesystem.de, 30.07.2010, 07:02 Uhr

    Vielen Dank für diesen kleinen "Aufklärungstext". Er hat bei mir jetzt die unklarheiten beseitigt welche ich vorher hatte.

  • Analysetools von Amim, 25.03.2010, 12:03 Uhr

    Wenn ich die Diskussion richtig verfolgt habe, ist der Knackpunkt, wohin die Daten transferiert werden. In den USA unterliegen die Daten den Bestimmungen des Patriot-Act!! Würde Google ausdrücklich die Daten nicht außerhalb Europas verbringen, gäbe es die Diskussion nicht wirklich. Andere... » Weiterlesen

  • Ohne Titel von Unbekannt, 03.03.2010, 21:07 Uhr

    In Ihrer Datenschutzerklärung schreiben Sie: 1. Anonyme Datenerhebung Sie können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir speichern weder den Namen Ihres Internet Service Providers, noch die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, oder den Namen der... » Weiterlesen

  • Danke von Joballee.de, 02.02.2010, 17:10 Uhr

    Herzlichen dank für die Information.

  • Reicht ein Hinweis oder ist eine Einwilligung erfoderlich? von RN, 18.12.2009, 13:13 Uhr

    Sehr geehrte Verfasser des Artikels, Sie gehen ausführlich auf die Hinweispflichten ein, die sich aus dem Nutzungsvertragsverhältnis mit Google ergeben. Da Google die gesammelten Daten, insbesondere auch die IP-Adressen auf Servern in den USA verarbeitet, reicht nach meinem Verständnis ein... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei