Artikel zum Thema „Abmahnung, Vermeiden“
Ihre Suchanfrage ergab 829 Treffer
Abmahnradar Mai: Die Abmahnungen des Monats
Hier unser Überblick über die Abmahnungen des Monats Mai aus dem Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht.
3 minAbmahnung: Fehlender Grundpreis bei flüssigen Biozidprodukten
Aktuell wird wegen fehlender Grundpreisangabe bei flüssigen Biozidprodukten abgemahnt – etwa wenn der Preis je Gebinde, nicht aber der Preis pro Mengeneinheit genannt wird.
4 minAbmahnung: Unzulässige Materialkennzeichnung bei Bekleidung
Aktuell wird die unzulässige Beschreibung der Faserzusammensetzungen bei Bekleidungsartikeln abgemahnt. Um was geht es konkret?
5 minAccount-Kauf bei Amazon & Co?
Mit gekauftem Plattform-Account und zahlreichen guten Bewertungen in den Handel starten? Schlechte Idee!
10 minAbmahnradar April: Die Abmahnungen des Monats
Hier unser Überblick über die Abmahnungen des Monats April aus dem Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht.
2 min(Kein) Heilversprechen in die AGB?
Therapeuten, Heilpraktiker und andere Dienstleister im Gesundheitsbereich fragen uns häufig, ob in ihren AGB ausdrücklich geregelt sein muss, dass sie für ihre Leistungen kein Heilversprechen abgeben. Hierzu mehr in unserem Beitrag.
4 minRisiko? Fremde Marken bei Google Ads
Das Buchen fremder Markennamen als Google-Ads-Keywords ist rechtlich riskant. Zulässig ist es grds. nur, wenn die Anzeige die Herkunftsfunktion der Marke nicht beeinträchtigt.
5 minLeider mal wieder der Wurm drin: OS-Link nicht klickbar bei eBay
In den letzten Tagen berichteten uns mehrere eBay-Seller, dass es Probleme mit der Hinterlegung des OS-Links gibt. Der Link wird nicht anklickbar dargestellt.
5 min 2Abmahnradar: Fehlende Textilkennzeichnung
Wer Textilien anbietet, sollte sich zwingend an die gesetzlich vorgeschriebene Textilkennzeichnung halten. Außerdem: Firmennamenverletzung durch Google Ads.
4 minAbmahnung: Fehlende(s) Widerrufsbelehrung und -formular
Eine Abmahnung rügt die fehlende Belehrung über das Widerrufsrecht des Verbrauchers sowie ein fehlendes Widerspruchsformular.
5 minAbmahnung: Bio-Werbung für Lebensmittel ohne Nennung der Öko-Kontrollnummer
Abgemahnt wird aktuell die unzulässige Bewerbung von Lebensmitteln mit dem Zusatz "Bio", ohne dass die erforderliche Öko-Kontrollnummer angegeben wird. Mit LegalScan Pro lassen sich solche Abmahnungen vermeiden.
5 minAbmahnradar März: Die Abmahnungen des Monats
Hier unser Überblick über die Abmahnungen des Monats März aus dem Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht.
2 minAbmahnradar: Datenschutzrechtswidrige Cookies
Vorsicht beim Einsatz von Cookies: Werden diese vor der erforderlichen Einwilligung geladen, ist das datenschutzwidrig. Zudem: Der verbotene Inhaltsstoff Lilial sowie die Marken Hacky Sack und Elara.
10 min„DIN-geprüft“: Ohne Zusatzinformationen abmahnbar
Die Werbung mit Prüfergebnissen birgt Abmahnpotenzial. Jüngst traf es eine beworbene „DIN-Prüfung“ ohne weitere Aufklärung. Mit LegalScan Pro lassen sich solche Abmahnungen vermeiden.
3 min 1Verstoß bei Preisgegenüberstellung: Angabe des 30-Tage-Bestpreises fehlt
Eine Abmahnung rügt die irreführende Werbung mit unzulässigen Streichpreisen. Was war Anlass für die Abmahnung und was können Sie bei der Werbung mit Streichpreisen besser machen?
7 minAbmahnradar: Prüfzeichen
Aktuelle Abmahnungen zeigen: Die Werbung mit Prüfzeichen ohne Prüfkriterien kann irreführend sein. Außerdem: Urheberrechtswidrige Raubkopien für Spielkonsolen und die Brot-Marke „Sonne“.
14 minTrend Markenabmahnung - heute: Skoda, Fabia und Oktavia
Markenabmahnungen boomen – zuletzt ging es um die Marken Skoda, Fabia, Oktavia oder Giovanni's. Und wie immer geht’s dabei um die Frage: Wäre das vermeidbar gewesen?
8 minAchtung: Ein Link auf OS-Plattform ist „tot“
Zwar wird die OS-Plattform am 20.07.2025 abgeschaltet, derzeit muss aber noch auf diese verlinkt werden. Aktuell funktioniert ein bekannter Link auf die Plattform nicht mehr.
3 min 1Abmahnradar: Werbung mit "bekömmlich"
Vorsicht vor dem Werbeslogan "bekömmlich" - dieser wird in der Lebensmittelwerbung immer wieder abgemahnt. Außerdem: Bilderklau, die Marken von Skoda und eine scheinbar unberechtigte Domain-Nutzung.
11 minOLG Rostock: eBay-Verkäufer haftet für eBay-Werbung
Das OLG Rostock hat entschieden, dass ein eBay-Verkäufer für die von eBay geschaltete Google-Shopping-Anzeigen haftet. Wie kann man solche Verstöße verhindern?
4 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Abmahnradar Mai: Die Abmahnungen des Monats
- Abmahnung: Fehlender Grundpreis bei flüssigen Biozidprodukten
- Abmahnung: Unzulässige Materialkennzeichnung bei Bekleidung
- Account-Kauf bei Amazon & Co?
- Abmahnradar April: Die Abmahnungen des Monats
- (Kein) Heilversprechen in die AGB?
- Risiko? Fremde Marken bei Google Ads
- Leider mal wieder der Wurm drin: OS-Link nicht klickbar bei eBay
- Abmahnradar: Fehlende Textilkennzeichnung
- Abmahnung: Fehlende(s) Widerrufsbelehrung und -formular
- Abmahnung: Bio-Werbung für Lebensmittel ohne Nennung der Öko-Kontrollnummer
- Abmahnradar März: Die Abmahnungen des Monats
- Abmahnradar: Datenschutzrechtswidrige Cookies
- „DIN-geprüft“: Ohne Zusatzinformationen abmahnbar
- Verstoß bei Preisgegenüberstellung: Angabe des 30-Tage-Bestpreises fehlt
- Abmahnradar: Prüfzeichen
- Trend Markenabmahnung - heute: Skoda, Fabia und Oktavia
- Achtung: Ein Link auf OS-Plattform ist „tot“
- Abmahnradar: Werbung mit "bekömmlich"
- OLG Rostock: eBay-Verkäufer haftet für eBay-Werbung