Hauptnavigation überspringen

Markenrechtliche Verstöße - Markenrechtliche Streitigkeiten

Wassersport: Markenabmahnung wegen Nutzung der Marke EXPLORER

Der IT- Recht Kanzlei liegt eine weitere markenrechtliche Abmahnungen der Hans Rix Handelsgesellschaft mbH wegen angeblicher Markenrechtsverletzungen durch die Verwendung der Marke EXPLORER für Wassersportartikel. Nach unserer Recherche ist die Marke tatsächlich als Marke eingetragen und steht in Kraft.

7 min

E-Zigaretten: Abmahnung wegen Tabakrecht-Verstoß

E-Zigaretten fallen unter die strengen Regelungen des Tabakerzeugnisgesetzes und der Tabakerzeugnisverordnung. Diese setzen Herstellern und Importeuren detaillierte Pflichten hinsichtlich Mitteilung, Kennzeichnung und Beipackzettel auf.

3 min

Nach Abgabe einer Unterlassungserklärung: Anleitung zur Löschung des Google-Caches!

Wird im Gefolge einer Abmahnung eine Unterlassungserklärung abgegeben, betrifft diese zumeist nicht nur die Verpflichtung, die abgemahnte Handlung in Zukunft nicht erneut zu begehen. Vielmehr wird auch die Verpflichtung statuiert, den eigetretenen rechtswidrigen Zustand zu beseitigen. Dies soll nach herrschender Rechtsprechung auch die Löschung des Google-Caches betreffen, wie das OLG Stuttgart entschieden hatte. Die Hintergründe zur Entscheidung des OLG Stuttgart, sowie eine Anleitung zur Löschung des Google-Caches finden Sie in unserem Beitrag.

5 min 1

Falscher Umschlag? Markenabmahnung wegen Nutzung der Marke Oscar

Der IT- Recht Kanzlei liegt eine markenrechtliche Abmahnung der Academy of Motion Picture Arts and Sciences wegen angeblicher Markenrechtsverletzungen durch die Verwendung der eingetragenen Marken OSCAR vor. Nach unserer Recherche ist die Marke tatsächlich als Marke eingetragen und steht in Kraft.

7 min

Koffer packen: Markenabmahnung wegen Nutzung der Marke RIMOWA

Der IT- Recht Kanzlei liegt eine markenrechtliche Abmahnung der Rimowa GmbH wegen angeblicher Markenrechtsverletzungen durch die Verwendung der eingetragenen Marken RIMOWA vor. Nach unserer Recherche ist die Marke tatsächlich als Marke eingetragen und steht in Kraft.

7 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei