Produkthaftung
Kellerbrand wegen defekter Waschmaschine: Hersteller bezahlt für alle Schäden
Bereits im Jahr 1999 hat das OLG Koblenz entschieden, dass der Hersteller einer 6 Monate alten Waschmaschine sämtliche durch dieses Gerät verursachte Schäden zu ersetzen habe.
1 minDefekte Spülmaschine: Herstellerin muss Küchenreparatur bezahlen
Eine defekte Spülmaschine überhitzt stark und zerstört infolgedessen sich selbst, Geschirr sowie Teile der Kücheneinrichtung des Kunden. Die Herstellerin hatte sämtliche entstandenen Schäden zu ersetzen.
3 min 2Motorschaden nach Generalüberholung: Werkstatt haftet nicht, aber der Hersteller
Wird ein Automotor von einer Werkstatt mit Originalteilen überholt und kommt es danach zu einem Motorschaden, so haftet für entstandene Schäden wie Austauschmotor, Nutzungsausfall und Gutachten nicht die Werkstatt.
2 min 1Zur Produkthaftung: Neue Serie der IT-Recht Kanzlei
Das Thema Produkthaftung – also die Haftung von Händler, Hersteller oder Importeur wegen eines fehlerhaften Produkts – ist von nicht zu unterschätzender Bedeutung für eben diese Kreise. Nachsichtigkeiten in diesem Bereich können sehr schnell sehr teuer werden. Die IT-Recht-Kanzlei analysiert deshalb in einer neuen Serie aktuelle Rechtsprechung aus dem Bereich „Produkthaftung“ und gibt Ihnen wertvolle Tipps für die Praxis.
2 minWeitere News zum Thema
- Neues Produkthaftungsrecht ab Dezember 2026: FAQ für Händler
- Neues EU-Produkthaftungsrecht im Anflug - auch Händler betroffen
- Neue Pflichten aus EU-Lieferkettengesetz
- Rechtscheck: Kann ein Disclaimer die Produkthaftung ausschließen?
- Produkthaftung im Online-Handel