Neue Hersteller- und Händlerpflichten: Digitale Produktpässe ab 2027
Die EU plant für eine Vielzahl von Waren digitale Produktpässe, die vom Hersteller veröffentlicht und von Händlern bereitgestellt werden sollen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum neuen Vorhaben.
EU-Filz-Lobbyisten-Korruption
Beitrag von D.
10.06.2025, 22:48 Uhr
Nicht gültig ist der BS für alle Produkte, hinter denen eine Lobby steht: Pharma, Lebensmittel, Autos. Die verarschen uns ganz offen und machen nicht einmal mehr ein Geheimnis draus, wie korrupt und verfilzt sie sind. WIDERLICH.
Überwachungsalbtraum EU
Beitrag von D.
10.06.2025, 22:45 Uhr
Raus aus der EU. Am besten im Flugzeug mit Sack und Pack. Mehr habe ich dazu nicht mehr zu sagen! Was hier abgeht, hätte George Orwell sich nicht einmal ausdenken können. Abartig.
Vor 10 Jahren konnte man einfach mal anfangen ...
Beitrag von Ingo
14.05.2025, 14:36 Uhr
online zu verkaufen und der Rest hat sich dann ergeben. Heute benötigt eine kleine Gründerin mehr Kapital, mehr Zeit und Aufwand und großen Respekt vor den vielen Vorschriften. Die EU steht nicht mehr für Freiheit und Gemeinsamkeit, sondern wieder mehr für Hürden und zusätzliche Kosten. Auf eines aber kann man sich bei ihr verlassen: alle größeren Projekte sind stets lückenhaft, nicht zu Ende gedacht und werfen einen Haufen Fragen auf. Zum Glück gibt es hier bei der IT-Kanzlei immer rechtszeitig ein paar Antworten. Danke dafür. (Ingo ist Onlinehändler für Medizinprodukte)
Der reine Wahnsinn!
Beitrag von EE
10.05.2025, 10:02 Uhr
Wie soll das als Kleinunternehmerin, die nur ganz wenige Unikate herstellt, davon jedes eine andere Zusammensetzung an Stoffen hat, umsetzen!? Was ist mit den individuellen Kundenaufträgen. Es geht um Hundeartikel und deren Zubehör. Das kann doch niemand mehr stemmen, bei einem minimalen Umsatz.
Selbstständig in Deutschland?
Beitrag von Uwe Brückner
07.05.2025, 22:13 Uhr
Ein echter Traum – wenn man auf Bürokratie, Abgaben und Dauerstress steht. Der Staat hält zuverlässig die Hand auf – mindestens die Hälfte vom hart erarbeiteten Gewinn ist sofort weg. Und damit’s nicht langweilig wird, denkt sich jedes Jahr „ein ganz schlauer“ wieder ein neues Pflichtregister oder Formular aus, das außer Aufwand und Kosten rein gar nichts bringt. Man kommt sich langsam vor wie ein Teilzeit-Jurist – ständig am Recherchieren, Kontrollieren, Nachbessern, nur um keinen Formfehler zu machen, der einem dann auch noch teuer ausgelegt wird. Statt unternehmerisch tätig zu sein, verbringt man die halbe Zeit mit Papierkram und Paragraphenreiterei. Wer wirklich erfolgreich sein will, braucht in Deutschland vor allem eins: starke Nerven und viel Frusttoleranz. Es macht einfach keinen Spaß mehr!
Komplett Gaga
Beitrag von Tobias
07.05.2025, 15:09 Uhr
Was für ein unglaublicher Schwachsinn. Wofür soll dieser Bullshit überhaupt gut sein??
Kommentar zu llamaz
Beitrag von cf
06.05.2025, 08:08 Uhr
Da haben sie recht, aber leider wird es ja, so wie wir die EU kennen, nur eine zusätzliche Angabe sein, die dann auch vermutlich wieder in unmittelbarer Nähe des Preises stehen muss. Bei uns im Shop gibt es mittlerweile eine ganze "Wolke" von Pflichtinformationen rund im den Preis - wir warten quasi nur noch auf eine Abmahnung, da man den Preis nicht mehr eindeutig sieht
Grundidee ist gar nicht schlecht.
Beitrag von llamaz
05.05.2025, 15:09 Uhr
Die Grundidee die ganzen Pflichtangaben digital zur Verfügung zu stellen und zu bündeln ist gar nicht schlecht, wenn dann damit tatsächlich die Informationspflichten erfüllt sind.
Das würde dann bedeuten, anstatt daß jeder Händler der ein Produkt verkauft alle Pflichtangaben mühsam auflistet, benötigt er nur noch den Link zum Produktpass.
Man müsste auch keine Sicherheitshinweise in allen Sprachen ins Produkt legen.
Das gilt aber nur dann wenn der Produktpass die anderen Pflichten ersetzt und nicht noch zusätzlich dazukommt.
Das man den aber gleich an drei verschiedenen Stellen zur Verfügung stellen soll, ist wiedermal aberwitzig.
Wahnsinn
Beitrag von Conny
05.05.2025, 10:02 Uhr
Spätestens bei dieser Umsetzung bin ich raus aus den Kleingewerbe. Soll selbstständig sein wer will - da mache ich dann nicht mehr mit! Wahnsinn was die EU uns allen aufbürdet. Mein Geschäft besteht inzwischen nur noch zu 20 % aus Herstellung und 80% Büroarbeit. Früher war das genau andersrum.
Bürokratie-Irrsinn
Beitrag von Ottmar
04.05.2025, 03:21 Uhr
Ich schließe mich dem Kommentar von Frau Glaser an. Ich bin schon mehr als 30 Jahre im Geschäft, aber in den letzten Jahren wird es immer bekloppter. Schon seit einiger Zeit habe ich das Gefühl, daß die Großen den Markt unter ich aufteilen wollen und die Kleinen (Händler, Hersteller, Selbstständige etc.) auch mit staatlicher Unterstützung verdrängt werden. Anders kann man diesen Irrsinn doch kaum noch erklären.
Herr
Beitrag von F. Bitzer
03.05.2025, 18:11 Uhr
Wo soll denn das noch hinführen, wer hat denn noch Lust überhaupt was zu unternehmen. Wenn wir da nicht gegenhalten, dann gute Nacht.
EU Geisselung
Beitrag von Ilon Masc
03.05.2025, 16:58 Uhr
Schon wieder eine neue Idee der Sesselfurzer der EU. Macht weiter so mit euren sinnlosen Gedankengängen, wer braucht so was, den Kunden interessiert es wohl kaum, alles in einem digitalen Pass nachlesen zu können. Der Kunde bekommt eine Rechnung, wo alles drin steht, was er braucht.
Hoch lebe die stetig wachsende Bürokratie der EU, damit wir als Händler es alle so schwer wie möglich haben, Waren zu verkaufen, und die Konkurrenz aus wo auch immer mehr und mehr die Überhand gewinnt.
Der viel gepriesene Bürokratieabbau, wo bist du? Und wo sind die Politiker, die diesen Blödsinn stoppen ?? Habe noch keinen gehört, der es dann auch wirklich in Angriff nimmt.
Die "BIG PLAYER" sind die Gewinner
Beitrag von Emilia
03.05.2025, 11:20 Uhr
1x1 Rechnung: die großen werden gewinnen. Jeder Kleinunternehmer und Mittelständischer Unternehmer wird hier der Verlierer sein. Ganz zu schweigen von der finanziellen Bewältigung. So viel zum Thema weniger Bürokratie. Die EU braucht sich nicht wundern, wenn asiatische Länder den gesamten Planetmarkt erobert. Diese Richtlinien sorgen nicht nur für die Abschaffung von Unternehmen. Die Arbeitsplätze die bald weg fallen und die Steuereinnahmen von Unternehmen, die es bis Dato noch einigermaßen schaffen, brechen unter diesem Druck zusammen. Jeder Unternehmer nimmt seine Aufgabe sehr ernst und ist bereit, keine Produkte in den Verkehr zu bringen, die der Umwelt wirklich schadet. Mit diesen Regeln, wird das Unternehmerleben noch schwerer, als es schon ist. Wirklich sehr schade. Bin mal gespannt wie die EU ab 2027 aus der Wäsche schaut, wenn kaum EU Pässe erfasst worden sind, weil die Unternehmen zusammen gebrochen sind. Das ist ein einmaliges Beispiel von Theorie und Praxis.
Kleine Händler unerwünscht!
Beitrag von Fred
03.05.2025, 08:29 Uhr
Die Regulierungen sind so realitätsfern, dass sie kleinen, ehrlichen Händlern die Luft abschnüren, während große Konzerne mit eigenen Rechtsabteilungen kaum mit der Wimper zucken müssen..
Und wieder mal eine Fußtritt für kleine Unternehmen!
Beitrag von Jana
03.05.2025, 07:08 Uhr
„… eine Sicherungskopie des Produktpasses erstellt und einem unabhängigen Dienstleister zur Verfügung gestellt werden.“
Kosten für Verpackungslizenz, Kosten für Rechtstexte, Kosten für alles Mögliche…und dieser „unabhängige Dienstleister“ muss dann sicher auch noch bezahlt werden! Ganz zu schweigen vom nächsten bürokratischen Aufwand! Es macht langsam keinen Spaß mehr!!! WANN werden Unternehmen, insbesondere kleine Unternehmen, endlich unterstützt? Werde mein kleines Handmade-Business dann wohl aufgeben - vielen Dank liebe EU!
Es wird immer schlimmer
Beitrag von Nadine
03.05.2025, 06:37 Uhr
Das ist nur noch irre. Man ist mittlerweile mehr mit Bürokratie als mit dem eigentlichen Geschäft beschäftigt.
Kosten ?
Beitrag von cf
02.05.2025, 22:21 Uhr
Es wird im Beitrag ja erwähnt, dass die Produktpässe bei Dienstleistern gesichert werden müssen. Wer trägt hierfür dann wohl die Kosten und welcher Dienstleister stellt sie nach Geschäftsaufgabe noch bereit, wenn es kein Geld mehr dafür gibt? Das ist der typische EU Blödsinn… Die EU erstellt ein Register, aber nur für sich selbst. Was soll das denn bitte? Wir zahlen genug Abgaben, wenn ein Register gefordert ist, dann soll die EU das gefälligst auch kostenlos für alle öffentlich bereitstellen, so das die ganzen Forderungen damit erfüllt werden können…
Einfach nur noch bekloppt…
Beitrag von Norman Kamradt
02.05.2025, 21:58 Uhr
Was wird das Beschäftigungstherapie für Händler? Erst GPSR Verordnung die schon völlig schwachsinnig ist… und jetzt soll auch noch ein Produktpass kommen… kannst du dir nicht ausdenken! Als Händler und als Onlinehändler, die völlige Katastrophe als Kleinunternehmer erst recht, man hat mehr mit irgendwelchem Bürokratie Wahnsinn zu tun, als dass man irgendwas verkauft. Es ist ja schon nicht schlimm genug, dass man mit sinkenden Umsätzen zu tun hat. Nein, man sitzt stundenlang an irgendwelchen Verordnung und irgendwelchen Regelungen und versucht diese umzusetzen. Nicht, weil man will nein, weil man gezwungen wird. Es ist mal wieder eine völlige Überregelementierung seitens der EU… einfach nur noch sinnfreier Bürokratieschwachsinn. Irgendwie ist es nicht mehr gewollt seitens der EU, dass überhaupt noch irgendwer irgendwie irgendwas verkauft. Es braucht sich keiner mehr wundern dass niemand mehr in Deutschland oder der EU verkaufen möchte. Also wenn das weiter so geht, dann kann man einfach nur noch zumachen.
Frau
Beitrag von Claudia
02.05.2025, 19:21 Uhr
Das ist doch Wahnsinn. Wie soll ich das mit meinem Näh- und Stickservice im Kleingewerbe bewältigen. Besonders die Kosten für diesen Aufwand. Dann gehen all diese Geschäfte kaputt. Das ist Schikane und hat nicht mit Umweltbewusstsein zu tun. Dann gibt's in Zukunft nur noch die großen Firmen aus Fernost. Noch weniger kann lokal gekauft werden. Der CO2 Ausstoß steigt durch noch mehr Bestellungen. Die EU macht die kleinen und mittleren Betriebe kaputt und keiner unternimmt etwas dagegen. Mittlerweile beneide ich die Engländer um den EU-Austritt.
Als kleine Firma totaler Irrsinn
Beitrag von Betz Patrick
02.05.2025, 19:07 Uhr
Bei den ganzen Vorschriften kann man nur noch resignieren. Alleine Das Produktsicherheitsgesetz ist für einen kleinen Hersteller wie mich kaum umzusetzen.
Irrsinnig!!!
Beitrag von Nadine
02.05.2025, 18:23 Uhr
Auf der einen Seite finde ich es gut, dass man als Verbraucher transparent zurück verfolgen kann, woher mein Produkt kommt und aus welchen Materialien es besteht. Gerade wenn man Richtung TEMU, SHEIN und der gleichen schaut. Dort finde ich es viel angebrachter! Die EU hat dort eh kaum Einfluss und bei den ganzen Produktplagiaten und Designklaus hat man auch schon keine Chance irgendjemanden in die Verantwortung zu ziehen.
Wie meine Vorredner schon sagten, ist der ganze Bürokratieaufwand als kleiner Online-Händler kaum mehr tragbar. Ich verkaufe als Einzelunternehmer personalisierte Produkte in geringen Stückzahlen und auch als Einzelanfertigungen. Man hat eh schon kaum Marge an den Produkten und wenn man dann noch mehr Zeit investieren muss, dann rechnet sich das ganze vorne und hinten nicht.
Qual hoch Qual hoch Qual
Beitrag von Siegbert Ulrich
02.05.2025, 18:01 Uhr
Welch paranoia-gesteuerte Schikanetruppe denkt sich denn diesen ganzen Irrsinn aus?
mehr Bürokratie na klasse
Beitrag von bärbel
02.05.2025, 18:00 Uhr
na super ,da versucht mich sich was aufzubauen ,macht extra ein onlineshop und wofür ? das man mehr wie pflichten zu hat ,als mit den kampf mal was zu erreichen ,reicht doch mal hin ,was kommt denn noch alles ,also nach mehr freiraum oder entlastung klingt das nicht
Nur noch Wahnsinnig
Beitrag von Marco
02.05.2025, 17:16 Uhr
Das ist alles nur noch völliger Wahnsinn. Wie soll ein kleiner Onlinehändler diese ganzen Bürokratie aus der EU noch erfüllen können? Es ist nur noch frustrierend...
Wieder mal ne ABM?
Beitrag von Carolin Glaser
02.05.2025, 16:06 Uhr
Als kleine Herstellerin von Kunstgegenständen und Deko bzw. Schmuck, die seit 5 Jahren mit schrumpfendem Umsatz, aber immer mehr Bürokratie zu kämpfen hat, denke ich ans Aufhören. Gottseidank habe ich das nur als Nebenerwerb. Ich dachte mal, ich kann das ausbauen, da es anfangs gut lief, aber wenn es so weitergeht bzw. die Dokumentationspflicht einen so erschlägt, nein, danke. Kreativität adé. Man ist echt nicht gewollt. Gibt es halt von mir auch keine Steuern mehr. Tja nun.
Der reale Irrsinn…
Beitrag von Flo
29.04.2025, 20:07 Uhr
geht weiter! Wollten wir jetzt nicht eigentlich die Bürokratie abschaffen? Ich hab das noch im Ohr… Irgendwann will niemand mehr irgendetwas in der EU verkaufen.
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben