Nutzung von Google Webfonts ohne Einwilligung = Schadensersatzanspruch?
Beim Einsatz von Google Webfonts wird die IP-Adresse an Google übermittelt. Das LG München sah darin einen Verstoß gegen das Einwilligungserfordernis - und sprach einem Nutzer Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche gegen den Seitenbetreiber zu.
Google reCaptcha
Beitrag von Juli
14.07.2023, 10:20 Uhr
Nicht einfach, Honeypot schützt gar nicht .
Vertoß gegen die DSGVO auf Ihrer Seite
Beitrag von Michael Goldfinger
03.02.2023, 15:21 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich weise Sie hiermit ausdrücklich darauf hin das Ihre Webseite durch die Weiterleitung meiner IP an Google ohne meine Einwilligung gegen die DSGVO verstößt. Da offenbar nicht mal Ihre IT es schafft DSGVO konform zu sein, dürfte es für den Durchnittsanwender noch ungleich schwieriger sein. Der Verstoße findet auf https://www.it-recht-kanzlei.de/kommentar.php (Stand: 03.02.2023) statt und wurde auch per Screenshot dokumentiert und schmunzelnd zur Kenntnis genommen.
Praktikabilität
Beitrag von Olaf M.
28.07.2022, 16:32 Uhr
Sehr informativ! Nur scheitern wir an der Praxis. Als Kleinunternehmen (2 Angestellte) ist der rechtssichere Betrieb einer Website damit wieder noch unmöglicher geworden. Fonts auf den eigenen Server laden sei nur unbequem? Diese Formulierung ist leider völlig falsch. Die genannten Open-Source Lösungen sind, laut unserer IT, nicht sicher. Zudem gefährdet das Abschalten der Fonts die Angriffe durch Cybercrime massiv. Es gibt Lösungen, die im Kostenrahmen bei 80 Euro im Monat liegen. Das Urteil ist wieder mal ein Tritt gegen den Mittelstand.
reCaptcha & Google Fonts
Beitrag von Werner F.
11.02.2022, 20:50 Uhr
Relativ einfach: reCaptcha von Google durch ein Honeypot oder andere Captcha OpenSource-Lösungen ersetzen, die keine Daten an Dritte weitergeben.
Google reCaptcha und Webfonts
Beitrag von Michael B.
07.02.2022, 17:50 Uhr
Hallo, vielen Dank für die wichtigen Informationen. Wir haben unsere Website überprüft und dabei festgestellt, dass die Einbindung von Google reCaptcha (wie z.B. auch bei diesem Formular) auch einen Google Webfont mitbringt, den man nicht unterbinden kann. Was empfehlen Sie in diesem Zusammenhang? Beste Grüße Michael B.
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben