Kommentar verfassen: Lieferzeitangaben: Auf welche Formulierungen sollte man besser verzichten?
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
Lieferzeitangaben: Auf welche Formulierungen sollte man besser verzichten?
vom 27.04.2020, 16:30 Uhr
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- EVB-IT
- Filesharing und WLAN
- Haftung für Bilder, Texte, Videos
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz im Internet
- Kartell- und TK-Recht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
Wir versenden mit DHL. Da gibt es öfters der Fall das Pakete mal statt 1,2 Tage, auch mal 10 brauchen. Wie soll es dann möglich sein ein Fixen Zeitraum anzugeben ohne das eine Angabe wie in 20 Tagen...
Weiterlesen
Hallo, da wir ausschließlich auf Bestellung produzieren und erst nach Zahlungseingang mit der Fertigung beginnen würden wir den Hiweis wie folgt beschrieben:
Lieferung max. 5 Tage nach Fertigung
Wir schreiben immer "in 3 - 5 Tagen bei Dir". Das müsste doch rechtskonform sein? Oder muss man "Lieferzeit" davor schreiben?
Kann man es so formulieren das der Vertrag erst bei Zahlung zustande kommt? Und ab zustandekommen des Vertrages z.B. 1-3 Tage Lieferzeit gibt?
Auch hier wieder ein tolles Beispiel, wie praxisfern die Politik arbeitet und Regeln erfindet.
In Versandhandel steckt das Wort "Versand" also werden die Waren versendet. Die meisten Versandhändler...
Weiterlesen
Ich versende immer erst nach Zahlungseingang. Zahlung ist nur per Überweisung möglich. Versand innerhalb von 2 bis 4 Werktagen ab Zahlungseingang ist nicht zulässig. Wenn aber der Kunde, bei der...
Weiterlesen
6 Kommentare