IDO Verband: Vertragsstrafenforderung

IDO Verband: Vertragsstrafenforderung
2 min
Beitrag vom: 30.11.2016

Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Vertragsstrafenforderung des IDO Verbands vor. Gegenstand der Forderung ist der Vorwurf eines Verstoßes gegen eine Unterlassungserklärung. Gefordert wird die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von 3.000,00 Euro Lesen Sie mehr zur Vertragsstrafenforderung des IDO Verbands in unserem Beitrag.

1. Was wird in der Vertragsstrafenforderung des IDO Verbands konkret vorgeworfen?

In dem uns vorliegenden Schreiben wird ein Verstoß gegen Wettbewerbsregeln vorgeworfen. Konkret wird folgendes moniert:

  • fehlende ordnungsgemäße Grundpreisangabe
  • gerügter Verstoß auf: Ebay
  • Stand: 11/2016
1

2. Was wird vom IDO Verband gefordert?

Im Rahmen der Vertragsstrafenforderung werden die folgenden Ansprüche geltend gemacht:

- Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von 3.000,00 Euro

3. Was halten wir von der Vertragsstrafenforderung?

Wenn ein Wettbewerbsverhältnis vorliegen sollte, sollte hinsichtlich der ausgesprochenen Forderung des IDO Verbands sollte unter anderem folgendes geprüft werden:

  • Ist die behauptete Handlung tatsächlich begangen worden?
  • Stellt die monierte Handlung überhaupt einen Vertragsverstoß dar?
  • Wann wurde die Handlung begangen?

Betroffene sollten ohne anwaltlichen Rat erst einmal keine Unterlassungserklärung abgeben oder Zahlungen leisten, voreiliges Handeln kann sich später sehr schnell rächen!

4. Was soll der betroffene Abgemahnte jetzt machen?

In jedem Fall sollte die Vertragsstrafenforderung trotz der regelmäßig kurzen Fristen anwaltlich von einem Spezialisten überprüft werden – in diesen Vertragsstrafenforderungen geht es oft um hohe Zahlungsforderungen, hier sollte der Betroffene nicht vorschnell handeln. Handeln Sie in Ihren Angelegenheiten mit Bedacht und juristischer Expertise an Ihrer Seite!

Profitieren Sie von der Expertise der Anwälte der IT-Recht Kanzlei, die über eine langjährige Erfahrung aus der Vertretung in Abmahnverfahren verfügen!

Hilfreich: Der 10-Punkte-Plan: Ihre Checkliste zum Thema Abmahnung...

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb e.V.: Gesundheitsangaben
(26.09.2023, 13:05 Uhr)
Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb e.V.: Gesundheitsangaben
Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb e.V.: Lebensmittel ohne Zutatenverzeichnis
(30.08.2023, 14:40 Uhr)
Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb e.V.: Lebensmittel ohne Zutatenverzeichnis
Markenabmahnung wegen ähnlicher Nutzung der Marke Divina für Parfum
(20.07.2023, 15:01 Uhr)
Markenabmahnung wegen ähnlicher Nutzung der Marke Divina für Parfum
Outdoor:  Markenabmahnung wegen Nutzung der Marke EXPLORER
(05.07.2023, 14:38 Uhr)
Outdoor: Markenabmahnung wegen Nutzung der Marke EXPLORER
Abmahnung wegen Nutzung der Marke KTM
(21.06.2023, 11:46 Uhr)
Abmahnung wegen Nutzung der Marke KTM
Markenabmahnung wegen Nutzung des BMW-Logos für KFZ-Dienstleistungen
(13.06.2023, 12:12 Uhr)
Markenabmahnung wegen Nutzung des BMW-Logos für KFZ-Dienstleistungen
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei