Leitfäden zur Energieverbrauchskennzeichnung

Leitfäden zur Energieverbrauchskennzeichnung
2 min 1
Beitrag vom: 24.09.2024
Aktualisiert: 06.05.2025

Für diverse Haushaltsgeräte sieht das EU-Recht besondere Energieverbrauchskennzeichnungspflichten vor, die nicht nur physisch, sondern auch online zu erfüllen sind. Wie diese Kennzeichnungsanforderungen im Internet rechtskonform umsetzen sind, zeigen wir Mandanten in jüngst aktualisierten produktspezifischen Leitfäden mit vielen Beispielen.

Für eine Reihe von energieverbrauchsrelevanten Geräten und Einrichtungen legt der EU-Gesetzgeber in spezifischen Kennzeichnungsverordnungen Informationspflichten über den Energieverbrauch und energetische Produkteigenschaften fest. Im Online-Bereich erfahren diese besondere Ausprägungen und variieren dem Umfang nach grundsätzlich danach, ob ein Produkt nur beworben, oder konkret angeboten wird.

Mandanten der IT-Recht Kanzlei, die mit energieverbrauchsrelevanter Ware handeln, profitieren von umfangreichen Leitfäden zur rechtskonformen Umsetzung der informationspflichten. Pro Geräteart zeigen wir, was bezüglich der Energieverbrauchskennzeichnung zu beachten und wie diese auf Internetpräsenzen korrekt zu handhaben ist.

Jüngst wurden alle Leitfäden zur Energieverbrauchskennzeichnung

  • vereinheitlicht,
  • mit Blick auf den jüngsten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung aktualisiert,
  • mit dem Ziel optimaler Anwenderfreundlichkeit überarbeitet und
  • an zentraler Stelle im Mandantenportal übersichtlich gebündelt.

Aktualisierte Leitfäden zur Energieverbrauchskennzeichnung stehen für folgende Produktgruppen zur Verfügung:

  • Einzelraumheizgeräte
  • Elektronische Displays
  • Geschirrspüler
  • Kühlgeräte
  • Lichtquellen
  • Luftkonditionierer
  • Raumheizgeräte
  • Warmwasserspeicher
  • Wäschetrockner
  • Waschmaschinen und Waschtrockner
  • Wohnraumlüftungsgeräte

Mandanten können die aktualisierten Leitfäden ab sofort hier abrufen.

Banner LegalScan Pro
Bildquelle: Mile Atanasov / shutterstock.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

1 Kommentar

S
Sertug Budak 02.10.2024, 11:01 Uhr
Gebrauchtgegenstände - Gebrauchtwarenhändler
Hallo,

gelten diese Vorschriften auch für Waren aus zweiter Hand bzw. Gebrauchtwarenhändler.

Vielen Dank im Voraus

Beiträge zum Thema

Nutzungsbedingungen für Online-Communities
(01.07.2025, 15:07 Uhr)
Nutzungsbedingungen für Online-Communities
Cookie-Tool: jetzt in 21 EU-Sprachen verfügbar
(27.06.2025, 15:06 Uhr)
Cookie-Tool: jetzt in 21 EU-Sprachen verfügbar
Kontosperrung: Anwaltlicher Schutz
(10.06.2025, 12:36 Uhr)
Kontosperrung: Anwaltlicher Schutz
Diverse Rechtstexte ab sofort in Du-Form verfügbar
(30.05.2025, 08:18 Uhr)
Diverse Rechtstexte ab sofort in Du-Form verfügbar
Rechtstexte für Hotel-Websites
(22.05.2025, 07:55 Uhr)
Rechtstexte für Hotel-Websites
Unser Cookie-Tool: Neue Funktionen und Features
(14.05.2025, 13:52 Uhr)
Unser Cookie-Tool: Neue Funktionen und Features
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei