Leitfadens zum Gewährleistungsrecht: umfangreich aktualisiert

Leitfadens zum Gewährleistungsrecht: umfangreich aktualisiert
1 min
Beitrag vom: 26.07.2019

Das Jahr 2018 brachte für das deutsche Gewährleistungsrecht diverse Änderungen mit sich. So wurde nicht nur die Gesetzessystematik im Bereich der Verbrauchsgüterkäufe grundlegend umgestellt, sondern es fanden in Umsetzung vor allem europäischer Rechtsprechung auch neue Vorschriften Einzug in den Normenkatalog der Mängelhaftung.

Die IT-Recht Kanzlei hat sich die zahlreichen Änderungen zum Anlass genommen, den Leitfaden zum Gewährleistungsrecht grundlegend zu überarbeiten und an die neue Gesetzeslage anzupassen. Neben Antworten auf zahlreiche neue Fragen finden sich darin nunmehr auch aktualisierte Musterschreiben und neue Anwendungsbeispiele.

Zum vollständig aktualisierten Leitfaden geht es hier.

Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Bildquelle: AFANASEV IVAN / shutter stock.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Abmahnung: Irreführende Aufklärung über Gewährleistungsrechte des Verbrauchers
(12.07.2024, 15:48 Uhr)
Abmahnung: Irreführende Aufklärung über Gewährleistungsrechte des Verbrauchers
Bundesgerichtshof zu "Mogelpackungen"
(29.05.2024, 10:17 Uhr)
Bundesgerichtshof zu "Mogelpackungen"
Gewährleistung: Wer muss den Mangel beweisen?
(17.05.2024, 11:02 Uhr)
Gewährleistung: Wer muss den Mangel beweisen?
Widerrufsrecht, Gewährleistung und Garantie - Die Unterschiede kurz erklärt
(26.04.2024, 14:22 Uhr)
Widerrufsrecht, Gewährleistung und Garantie - Die Unterschiede kurz erklärt
Kein wirksamer Ausschluss der Gewährleistung bei Beschaffenheitsvereinbarung
(23.04.2024, 18:06 Uhr)
Kein wirksamer Ausschluss der Gewährleistung bei Beschaffenheitsvereinbarung
Schaden durch Lieferung mangelhafter Ware? Anspruch gegen Lieferanten
(22.04.2024, 20:02 Uhr)
Schaden durch Lieferung mangelhafter Ware? Anspruch gegen Lieferanten
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei