Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
eBay-Kleinanzeigen
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB

Elektrogesetz

Sie möchten sich nicht nur mit Informationshäppchen begnügen? Dann lesen Sie den nachfolgenden Beitrag der IT-Recht Kanzlei zum Elektrogesetz, der zu den umfangreichsten seiner Art gehören dürfte. Der Beitrag gibt den rechtlichen Stand des Jahres 2015 wieder.

Auflistung aller Gerichtsentscheidungen, die berücksichtigt wurden.

  • Bundesverwaltungsgericht (Urteil vom 23.09.2010, Az. 7 C 20.09)
  • Bundesverwaltungsgericht (Urteil vom 15.04.2010, Az. 7 9.09)
  • Bundesverwaltungsgericht (Urteil vom 02.03.2010 Az. 7 B 37/09)
  • Bundesverwaltungsgericht (Urteil vom 21.2.2008, Az. 7 C 43.07)
  • Saarländisches Oberlandesgericht (Beschluss vom 03.03.2010, Az. 1 U 621/09-167)
  • Bayerische Verwaltungsgerichtshof (Beschluss vom 28.06.2010, Az. 20 ZB 10.401)
  • Bayerische Verwaltungsgerichtshof (Beschluss vom 19.05.2010, Az. 20 C 10.1174)
  • Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (Beschluss vom 01.03.2010, Az. 20 ZB 09.3099)
  • Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (Beschluss vom 07.09.2009, Az.20 ZB 09.1694)
  • Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (Urteil vom 26.08.2009, Az.20 BV 08.951)
  • Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (Beschluss vom 03.08.2009, Az. 20 C 09.1770)
  • Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (Urteil vom 30.06.2009, Az. 20 BV 08.2417)
  • Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (Urteil vom 30.06.2009, Az. 20 BV 08.3242)
  • Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (Urteil vom 02.10.2008, Az.: 20 BV 08.1023)
  • Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (Beschluss vom 19.08.2008, Az. 20 ZB 08.1647)
  • Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (Urteil vom 13.03.2008, Az. 20 BV 07.2360)
  • Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (Urteil vom 22.3.2007 23 BV 06.3012)
  • OLG Naumburg, Beschluss v. 18.06.2010, Az. 1 Ss (B) 13/10
  • OLG München (Urteil vom 04.08.2011, Az. 6 U 3128/10)
  • OLG München (Urteil vom 22.07.2010, Az. 6 U 3061/09)
  • OLG Hamm (Urteil vom 27.03.2012, Az. 4 U 181/11, I-4 U 181(11
  • OLG Düsseldorf (Urteil vom 03.06.2008, Az. I-20 U 207/07)
  • Landgericht Saarbrücken (Urteil vom 02.12.2009, Az. 7 O 204/09)
  • Landgericht München I (Urteil vom 13.08.2008, Az. 1H KO 1815/08)
  • Landgericht München I (Beschluss vom 20.06.2008, Az. 1HK O 10415/08)
  • Landgericht Bochum (Urteil vom 02.02.2010, Az. I-17 O 159/09)
  • LG Berlin (Urteil vom 19.08.2010, Az. 16 O 250/10)
  • VG Ansbach (Urteil vom 13.03.2013, Az. AN 11 K 12.00721)
  • VG Ansbach (Urteil vom 01.12.2010, Az. 11 K 10.00426)
  • VG Ansbach (Urteil vom 13.01.2010, Az. AN 11 K 09.00812)
  • VG Ansbach (Beschluss vom 03.12.2009, Az. AN 11 K 09.01618)
  • VG Ansbach (Urteil vom 13.05.2009, Az. AN 11 K 07.03184)
  • VG Ansbach (Urteil vom 16.07.08, Az. 11 K 07.02233)
  • VG Ansbach (Urteil vom 02.07.2008, Az. AN 11 K 06.02339)
  • VG Ansbach (Urteil vom 20.09.2006, Az. AN 11 K 06.01850)
  • AG Dessau-Roßlau (Urteil vom 27.04.2009, Az. 13 OWi 128/09)
Weiter zu: Allgemeines zum ElektroG
© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller