Leserkommentar zum Artikel

Oft ein zahnloser Tiger: Wettbewerbsverbot bei wirtschaftlich abhängigen Selbstständigen

Zum Kundenschutz will sich der Auftraggeber eines freien Mitarbeiters, den er bei seinem Kunden einsetzt, bestmöglich absichern. Beliebte Klausel im Vertrag ist daher ein Wettbewerbsverbot, dass dem freien Mitarbeiter untersagt, nach Beendigung des Vertrages mit dem Auftraggeber direkt für den Kunden tätig zu werden. Das Urteil des OLG Dresden vom 13.09.2011 (Az.: 5 U 236/11) zeigt, dass das nicht immer zielführend ist - jedenfalls nicht, wenn der freie Mitarbeiter (in dem Fall ein Programmierer) wirtschaftlich vom Auftraggeber abhängig ist …

» Artikel lesen


Übersetzerin

Beitrag von Birgit Chengab
19.02.2017, 12:44 Uhr

Was ich hierbei nicht verstehe: Der Programmierer schien für mein Dafürhalten ohne scheinselbständig zu sein...?

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei