Leserkommentar zum Artikel

Genügen einfache Altersverifikationssysteme den Vorgaben des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages?

Es gibt im Internet eine unüberschaubare Vielzahl von Anbietern, die pornographische Inhalte im Internet anbieten. Fraglich ist nur, ob die dabei eingesetzten, meist sehr einfachen, Altersverifikationssysteme den Vorgaben des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages genügen können?

» Artikel lesen


Onlineshop mit Spezialisierung auf Spirituosen

Beitrag von Herr Kassebaum
16.09.2009, 09:03 Uhr

Es gibt Unternehmungen die Verkaufen Ihre Waren und Dienstleistungen wie andere auch. Ein Ähnliches Sortiment, zugehörig zur selben Warengruppe.

Vorteile haben diejenigen, die spezialisiert sind. Nur gibt es dann ein Problem, wenn der Gesetzgeber Richtlinien vorsieht. Der verkauf von alkoholischen und alkoholhaltigen Getränke fällt unter diesen Richtlinien und Vorgaben. Die Grundsätzliche Frage, die sich ein Shopbetreiber und Unternehmer stellt, der Wettbewerbsvorteil der Standortunabhängigkeit auskosten will, steht am Anfang der Planung vor der Frage, eignen sich meine Produkte für Verkauf über das Internet.

Wenn man so schon ansetzt, dann auch das Thema wirksamer Kaufvertrag bei Onlinegeschäften. Die Rede ist von Kindern und Jugendlichen, die im Internet einkaufen können.

Welche Barrieren bietet denn ein Onlineshop, wenn er gewöhnliche Waren und Dienstleistungen anbietet und muss er diese nicht auch stellen?

Die Frage und Überlegung ist nicht ganz unberechtigt.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel

  • Was also tun um den nötigen Schutz zu gewährleisten? von Dominik Schaller, 03.07.2019, 00:39 Uhr

    Was Möglichkeiten gibt es denn dann einen rechtssicheren Jugenschutz im eignen Shop zu gewährleisten. Können Sie beispiele nennen wie man dies nun bewerkstelligen kann?

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei