Leserkommentar zum Artikel

Achtung: Abmahnungen wegen fehlender oder falsch platzierter Grundpreise auf eBay

Zurzeit treten vermehrt Abmahnungen im Zusammenhang mit dem Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln wegen fehlender oder falsch platzierter Grundpreisangaben auf eBay auf.

» Artikel lesen


Förmelei

Beitrag von non nomen
19.11.2011, 08:08 Uhr

Ein gutes Beispiel, wie durch den hervorragend ausgeprägten deutschen Sinn für die Nutzbarmachung sinnleerer Förmeleien hier Profite eingefahren werden: für die Abmahner und deren Rechtsver....er. Zahlen darf es der Verbraucher. Die Gerichte müssen letzteren offenbar für so grottendämlich halten, dass er noch nicht einmal in der Lage ist, durch Anwendung der Grundrechenarten den Grundpreis selber zu ermitteln...Aber wir sind ja in Deutschland, und da war es immer schon schön, für jeden Sch...dreck eine Vorschrift zu haben.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 3 Kommentare vollständig anzeigen

  • Da freut sich ebay aber! von chrispeg, 07.12.2011, 09:55 Uhr

    Sobald sich dann ein Preis ändert, kann man einen Artikel, der bereits einmal bestellt wurde, wovon aber zig auf Lager sind, die Laufzeit auf "bis auf Weitres" steht, beenden und wieder einstellen, damit man den Grundpreis ändern kann. DAs kostet mit Shop jedesmal minimal 0,09 €/pro Artikel, damit... » Weiterlesen

  • NEM als Kapsel oder Tablette - Grundpreis? von Paula, 30.11.2011, 15:51 Uhr

    Zitat: Zudem ist zu beachten, dass auch Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform mit einer Gewichtsangabe zu versehen sind und damit der Grundpreisangabe unterliegen! Hm, ist die Vorschrift in letzter Zeit verschärft worden? Lt. diesem Beitrag... » Weiterlesen

  • Wie verwirrend soll das denn für den Kunden sein von horray, 19.11.2011, 06:19 Uhr

    Die Grundpreisangabe am Anfang der Artikelbeschreibung? Beispiel -(1,13€/Kg) 250 g Salz frrisch aus der Tüte- reicht nicht? - 250 g Salz frisch aus der Tüte (1,13€/Kg)- Ich denke man sollte sich langsam von Ebay verabschieden, wenn die für die Angabe keine technische Lösung finden.

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei