Leserkommentar zum Artikel

Vorteilhaft für Start-Ups und Existenzgründer: die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) bietet sich vor allem für kleinere und junge Unternehmen wie Start-Ups oder Existenzgründer an. Denn sie lässt sich schnell und einfach gründen. Zudem muss keine Geldeinlage (Stammkapital) wie bei der GmbH oder AG eingebracht werden. Im Folgenden wird die GbR in ihren wesentlichen Punkten dargestellt.

» Artikel lesen


UG, Kommentar von RA Splendor

Beitrag von Patrick Prestel, IT-Recht Kanzlei
18.04.2011, 14:39 Uhr

Sehr geehrter Herr Kollege Splendor,

vielen Dank für den Hinweis auf die UG. Diese wird bald in einem eigenen Artikel dargestellt.

Mit kollegialen Grüßen Patrick Prestel

Weitere Kommentare zu diesem Artikel

  • Besser UG von RA Splendor, 18.04.2011, 13:28 Uhr

    Für Start-ups, speziell aus dem Bereich der IT-Beratung, dürfte neben der Frage nach dem Startkapital die Möglichkeit der Haftungsbegrenzung eine große Rollte spielen. Diese erreicht man aber mit der GbR gerade nicht, mit einer - kostengünstigen - "UG haftungsbeschränkt" aber schon. Die paar Euro... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei