Leserkommentar zum Artikel

Neues EU-Verpackungsrecht ab 2026: Ein Überblick

2026 wird das Verpackungsrecht grundlegend reformiert. Wir zeigen, was auf Händler zukommt.

» Artikel lesen


Alles so berechnet und so gewollt

Beitrag von R
29.03.2025, 10:50 Uhr

Niemand sollte glauben, daß es sich hier um Unwissenheit und Fehlleistungen innerhalb der EU-Administration und den Administrationen der einzelnen Nationalstaaten handelt.

Das Alles ist eben so gewollt um den Mittelstand, die Kleinen, mit immer mehr Auflagen kaputt zu machen.

Diktiert von den Multinationalen Konzernen und Finanzinvestoren, die alle Märkte diktieren und beherrschen wollen und auch werden und damit auch die einzigen Profiteure in finanzieller Hinsicht sein werden. Das Fußvolk wird am Ende wie weiland im Maoistischen China mit dem Fahrrad in die Giga-Manufaktur unterwegs sein und wer mit den Privatjets zu den Klimakonferenzen anreist wissen wir ja immerhin schon.

Das immer weiter Fortschreiten einer neuen Weltordnung mit wenigen Playern, die am Ende uns alles vorschreiben werden, bis hinein in die Küche und am Ende noch ins Schlafzimmer.

Wacht auf, das alles sind keine versehentlichen Fehlleistungen, sondern pure Berechnungen eines Orwellschen Systemapparates!!

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 16 Kommentare vollständig anzeigen

  • Richtig wählen statt heulen! von D., 11.06.2025, 20:09 Uhr

    Liebe Leute, ihr hattet alle die Wahl. Mehrfach. Ihr habt die Parteien wiedergewählt, die für den EU-Unsinn sind. Jetzt heult nicht herum, ihr seid selbst schuld.

  • Jetzt schon schwierig, wird noch schwieriger….. von Allegra, 03.05.2025, 18:42 Uhr

    Wir haben als kleiner Händler (für uns teuer) für Österreich lizensiert (mit Bevollmächtigtem und Notar). In weitere EUR Länder liefern wir nur noch, wenn es eine Bagatelle Grenze gibt. Offensichtlich sind sich hier viele Händler gar nicht bewusst, dass jedes Land seine eigenen Gesetze hat und... » Weiterlesen

  • Also das heisst in deren die EU wächst zusammen von Maik, 10.04.2025, 14:51 Uhr

    Wie stellen die sich das eigentlich vor, ich bin ein kleiner Onlinehändler der weltweit verkauft, aber dann ist es für die EU also nun Schluss, nur noch Nicht-EU-Staaten und Inland , einfach nur traurig. Wird dagegen schon irgendwie geklagt ?

  • PPWR = Zerstörung des Händlermarktes von TOM, 05.04.2025, 11:23 Uhr

    @R: Richtig, es ist alles so gewollt, diese "Regulierungen" werden den EU-Markt für kleinere Händer faktisch unzugänglich machen und ihr Geschäftsmodell zerstören bzw. die Kundenreichweite stark einschränken , weil diese sich die Gebühren für Verpackungen und Bevollmächtigten für jedes einzelne... » Weiterlesen

  • PPWR von Tom, 23.03.2025, 13:16 Uhr

    Das schlimmste ist in diesem Artikel, der leider nicht die volle Tragweite von PPWR abbildet, gar nicht beschrieben. Die Marktplätze werden künftig verpflichtet sein vom anbietenden Händler die Registrierungsnummern bei der Verpackungsbehörden in den jeweiligen Ländern abzufragen, wenn Versand in... » Weiterlesen

  • Bürokratiewahnsinn von E N, 22.03.2025, 07:48 Uhr

    Man könnte fast meinen man will vorsätzlich den EU Handel lahmlegen. Kunden und Händler verlieren gleichermaßen bei diesem Wahnsinn. Export in Nicht-EU ist einfacher als dieser Mist hier. Gretchenfrage: Wer ist beauftragt dies zu überwachen? Wer ist abmahnberechtigt? Wie hoch sind die Strafen? Gibt... » Weiterlesen

  • EU: Selbstblockade statt Fortschritt? von Patrick, 18.02.2025, 23:58 Uhr

    Die EU wird zunehmend instrumentalisiert, um die europäische Wirtschaft zu schwächen und auszubremsen – eine bedauerliche Entwicklung.

  • Nur noch 50% Luft in der Verpackung? von Daniel, 07.02.2025, 01:42 Uhr

    Ich bin Münzhändler und manche Münze die bei mir gekauft wird ist nicht mal so groß wie ein 2 Euro Stück. Wie soll ich die denn, bei solchen Vorgaben, noch als versichertes Paket verschicken. Ich glaube nicht dass die Versandfirmen Pakete im Format von Streichholzschachteln annehmen? Alles nur noch... » Weiterlesen

  • Zu früh gefreut von Daniel, 07.02.2025, 01:27 Uhr

    Ich hatte mich schon gefreut, da ich nur an Lieferanschriften in Deutschland versende. Aber dann kam der entscheidende Satz: „Es ist also nicht ausgeschlossen, dass einzelne Mitgliedsstaaten (auch Deutschland) von dieser Erlaubnis Gebrauch machen und die bisherigen Registrierungs- und... » Weiterlesen

  • Nur Inlandsversand hilft auch nicht von CF, 05.02.2025, 12:20 Uhr

    Wenn ich den Artikel richtig gelesen habe, dann muss ich mich als Händler z.B. in DE ja auch mit allen Produkten registrieren, die ich von Herstellern aus anderen Ländern (inkl. andere EU-Länder) einkaufe - z.B. kaufe ich eine Klobürste, die in einer Verkaufsschachtel geliefert wird, in Österreich... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei