Leserkommentar zum Artikel

Wie kennzeichnet man Bleikristalle und Kristallgläser richtig? – FAQ der IT-Recht Kanzlei

Ja, tatsächlich. Es gibt ein Gesetz zur Kennzeichnung von Bleikristall und Kristallglas (KrGlasKennzG). Was ist hier zu beachten? Wann darf etwa mit der Bezeichnung „Kristallglas“ geworben werden? Die IT-Recht Kanzlei klärt die wichtigsten Fragen.

» Artikel lesen


Frau

Beitrag von Wilma Schumann
17.12.2024, 18:39 Uhr

Unterliegt Alter Modeschmuck mit Glassteine, die noch in deutschen Glashütten hergestellt worden und von der Neugablonzer Manufaktur als "Glaskristall" bezeichnet wurden, dem Kristallglaskennzeichnungsgesetz?

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 2 Kommentare vollständig anzeigen

  • Frau von Ingeburg Sommer-Wenghoefer, 26.07.2020, 23:20 Uhr

    Wie soll, darf oder muß ich Ersatz-Lüster-Behang, der über 100 Jahre alt und sehr schwer ist, als privater Verkäufer bezeichnen? Gibt es dafür eine Ihrer Zuordnungen? Die Firma Ambros Glas-Design habe ich so verstanden, daß es sich bei vor 1970 angefertigtem Lüsterbehang um Hochbleikristall... » Weiterlesen

  • Bleikristall in elektrischen Geräten von K.A., 02.09.2009, 22:05 Uhr

    Ist Bleikristall in elektrischen Geräten (z.B. Kristalllüster, Quarz-Armbanduhr mit Bleikristall als Verzierung im Ziffernblatt) nach RoHS überhaupt noch erlaubt? RoHS bezieht sich schlieslich auf das gesamte Produkt, in den Ausnahmeregelungen für Blei ist Bleikristall auch nicht genannt.

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei