Ist der Kaufpreis bei Widerruf erst nach Erhalt der Retoure zu erstatten?
Im Online-Handel gilt grundsätzlich ein Widerrufsrecht. Viele Händler glauben, sie müssten den Kaufpreis erst nach Rückerhalt der Ware erstatten. Ob das stimmt, klären wir in diesem Beitrag.
Nachweis, dass der Vebraucher die Waren abgesandt hat
Beitrag von Tokra
18.10.2024, 13:34 Uhr
Ich würde trotzdem jedem Händler empfehlen erst nach Rückerhalt der Ware zu erstatten, ansonsten zieht man die Betrüger magisch an, die nur Steine in die Rücksendung legen.
Der Kunde muss im Zweifel den Nachweis erbringen, dass er die WAREN (und nicht nur irgendeinen Karton) zurückgeschickt hat. Ein Versandbeleg eines Transportunternehmens sagt ja nicht aus, was tatsächlich im Karton liegt.
Die ganze Fragestellung ist in der Praxis völlig unnötig. Entweder der Kunde sendet zügig zurück und erhält nach Rücksendung sein Geld oder die Ware kommt nicht innerhalb 14 Tagen zurück und dann ist man ohnehin im Konflikt mit dem Kunden.
Weitere Kommentare zu diesem Artikel
-
Annahmeverweigerung nachweisen für Rückforderung von Bentin, 29.11.2024, 07:12 Uhr
Fiktiv. Bestellung eines (kleinen) Artikels morgens 7 Uhr. Widerruf an die Hotline des Marktplatzes sowie mit separater Email direkt an den Händler um 8.45 Uhr morgens. Der Händler verpackt trotzdem um 14 Uhr die Ware und um 20 Uhr erfolgt per Email die Info an den Kunden "anbei die Rechnung,... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben