Leserkommentar zum Artikel

EU-Produktsicherheitsverordnung: Online-Kennzeichnungspflicht nur für neue Produkte?

Die EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) stellt derzeit eine Herausforderung für Online-Händler dar. Für Produkte, die bis zum 12. Dezember 2024 innerhalb der EU erworben wurden, besteht jedoch wohl keine Dringlichkeit.

» Artikel lesen


Herstellerangaben schon im ProdSG

Beitrag von Katrin
09.10.2024, 16:59 Uhr

Ich bin nach dem Lesen dieses Artikels auch sehr verwirrt. Meines Wissens nach steht auch im ProdSG schon seit 2011 drin, dass alle Artikel mit den Herstellerinfos gekennzeichnet sein müssen. Es gibt sogar einschlägige Gerichtsurteile dazu. Also was genau ist denn jetzt das Neue an der GPSR? Nur dass die Angaben bereits auf der Webseite angegeben werden müssen? Klingt nach viel Aufwand, aber die Infos an sich müssten doch eigentlich schon seit mehr als einem Jahrzehnt auf den Produkten oder im Notfall auf der Verpackung oder einem Beilageblatt angegeben sein...

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 17 Kommentare vollständig anzeigen

  • Gebrauchte Kleidung von Melanie, 19.12.2024, 12:11 Uhr

    Die Verordnung hat so viele "könnte und vermutlich " Angaben, da muss man bei online Handel als kleiner Unternehmer echt sehr mutig sein, um noch weiter zu machen. Lt. IHK könnte es reichen sich selber anzugeben, bei z.b. gebrauchter Kleidung ... ABER wenn dann doch was ist, kommt man dann vor... » Weiterlesen

  • Produktsicherheit Text ändern von Christian, 14.12.2024, 17:15 Uhr

    Nochmal hier konkrete einfache Frage muss ich allen Angebote die ich als Festpreis vor dem 12.12.2024 eingestellt habe und als laufende Artikel auf Dauer eingestellt wurden ändern (in Bezug auf Produkt Sicherheits Infos )oder nicht? Bzw. muss ich die Produktsicherheit erst den Angeboten hinzufügen... » Weiterlesen

  • Artikel die ERSTMALIG vor dem 13.12. in Verkehr gebracht wurden von dirk, 07.12.2024, 07:58 Uhr

    Ich handel mit gebrauchten unverpackten Modellautos und Rock-Schallplatten, Merchandise ohne Etikett meist, 10-40 Jahre alt. Also wäre ich NICHT betroffen diesen Quatsch auszufüllen? Denn ALLE meine Ware die ich von privaten Sammlern ankaufe wurde ERSTMALIG vor dem 13.12. in Verkehr gebracht, also... » Weiterlesen

  • Gilt das nur für Onlinehandel? von Bianca, 05.12.2024, 21:10 Uhr

    Ich lese dazu derzeit im Netz hundert verschiedene Aussagen und bekomme tatsächlich keine klare Antwort. Gilt die neue Verordnungen generell im kompletten Handel, also auch auf Messe, Markt oder Conventions? Oder gilt die nur für Onlinehandel?

  • Herr von Thomas, 19.11.2024, 12:48 Uhr

    Beispiel: Hersteller H stellt Kartons in Massen her und verkauft diese Palettenweise an Großhändler. Großhändler G kauft eine Palette. Einzelhändler E kauft nun eine Verpackungseinheit von G um diese in kleinen Einheiten an den Endkunden zu verkaufen. Großhändler G darf sich nach dem neuen... » Weiterlesen

  • Mal zeigen, was man davon hält von Matthias, 12.09.2024, 17:04 Uhr

    Ich sehe es so: T-Shirts gab es schon lange vor der EU. Daher fallen sie nicht unter diese meschugge Verordnung und den ganzen Lebensverhinderungs-Krampf und sie werden weiterhin verkauft. Wenn sich jemand mit einem T-Shirt das Leben zu nehmen gedenkt, hält ihn mein sorgsam und teuer juristisch... » Weiterlesen

  • Gilt das nur für Deuschland oder ganze EU? von Paul, 17.07.2024, 08:33 Uhr

    Ist diese Kennzeichnung/ Gesetzt nur für Deutschland oder für die ganze EU? Beziehe meine Ware aus Polen oder Rumänien dort sind viele kleine Händler/Hersteller die selber nicht Importieren sondern über bestimmte Gesellschaften Ihre Exporte tätigen.  Ich kaufe dann bei diesen Export Firmen ein,... » Weiterlesen

  • Ich verstehe es nicht… von BoGa, 16.07.2024, 10:32 Uhr

    Was heisst das denn nun konkret? Alles was sich bereits vor dem 13.12.24 schon auf dem europäischen Markt befand oder dort hergestellt wurde, ist davon nicht betroffen? Das wären ja praktisch dann sämtliche Produkte und nur neu hergestellte oder eingeführte nach dem 13.12. fallen darunter. Eine... » Weiterlesen

  • . von Christian, 12.07.2024, 16:35 Uhr

    @FRED Ja, das könnte sein. Ich wünsche Sie haben Recht.

  • @Christian von Fred, 12.07.2024, 15:42 Uhr

    So wie ich es verstanden habe,müssen die Artikel dennoch folgende Kriterien erfüllen : - Artikel fällt unter das noch aktuelle Produktsicherheitsgesetz / erfüllt dessen Anforderungen - wurde vor dem 13ten Dezember in den Handel gebracht. Antiquitäten erfüllen die erste Anforderung nicht und... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei