Leserkommentar zum Artikel
Muster: Ablehnung des Widerrufs eines Nicht-EU-Verbrauchers
Für Verträge mit Nicht-EU-Verbrauchern können Händler das Widerrufsrecht wirksam abbedingen. Versucht ein Verbraucher aus dem außereuropäischen Ausland dennoch zu widerrufen, sollte der Händler umgehend reagieren.
EU-Verbraucher aber Lieferung außerhalb der EU
Beitrag von C.hill@schlaile.de
29.07.2024, 13:09 Uhr
Guten Tag,
wie verhält es sich, wenn ein EU-Bürger Ware bestellt, sie sich aber in ein Nicht-EU-Land schicken lässt.
Konkreter Fall: ein deutscher Kunde lebt zu Zeit im Iran und fragt vorab nach Widerrufsrecht.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Hill
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben