EU-Produktsicherheitsverordnung: Sind gebrauchte/beschädigte Produkte betroffen?
Die EU-Produktsicherheitsverordnung samt ihren Kennzeichnungspflichten gilt ausdrücklich auch für gebrauchte Produkte – allerdings nicht für alle. Bei beschädigten Produkten kommt es auf weitere Voraussetzungen an.
Relevanz Stichtag?
Beitrag von Fred
16.07.2024, 18:46 Uhr
Sind in diesem Artikel, die Produkte gemeint, die nach dem 13.12.2023 erstmalig (Neuware) in den Handel gebracht werden und zu einem späteren Zeitpunkt erneut als "gebraucht" angebot werden?
Da in diesem Artikel bzgl. des Datums keine Info zu finden ist, erweckt es den Eindruck, als würde es sich auf alle gebrauchten Produkte beziehen - unabhängig vom "Stichtag".
In diesem Beitrag "EU-Produktsicherheitsverordnung: Online-Kennzeichnungspflicht ab dem 13.12.2024 nur für neue Produkte?" , scheint es jedoch so, als wäre der Stichtag für die Kennzeichung von Bedeutung.
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 7 Kommentare vollständig anzeigen
-
Second Hand von Sandra, 06.12.2024, 16:47 Uhr
Ich verkaufe Second Hand Kleidung und gebrauchte Spielsachen (Spiele, Puzzle, Holzspielzeug, etc.). Bei manchen Artikeln gibt es weder eine Markenangabe noch ein Etikett. Sind Second Hand Produkte auch so kennzeichnungspflichtig? Wie soll ich hier Hersteller mit Kontaktdaten ausfindig machen?
-
Ebay Reselling von Jörg, 05.12.2024, 14:19 Uhr
Ich kaufe gebrauchte Artikel auf dem Flohmarkt um diese dann auf Ebay< wieder zu verkaufen. Ich habe den Eindruck, dass es erschwert werden soll, den Kreislauf gebrauchter Waren zu verlängern. Spricht also gegen Nachhaltigkeit. Oder sehe ich das falsch?
-
Verkauf von Produkten Insolventer Hersteller von Gerd, 05.12.2024, 12:32 Uhr
Moin hier eine kurze Frage. Wir verkaufen auch Produkte von Herstellern die es nicht mehr gibt... durch Insolvenz, Aufgabe etc. Wenn soll man hier als Hersteller angeben? Bsp: Teile von Oldtimer dessen Marke nicht mehr existent ist. Gruß
-
Gebrauchte KFZ Teile von Franjo, 28.11.2024, 09:42 Uhr
Bin ebenfalls betroffen, kaufe oft KFZ Konvolute auf, meist von Privat. Kann dann nicht jeden einzelnen Artikel immer zuordnen bzw. hab genaue Informationen. Verkaufe dann zT auch "nach Bild" und beschreibe... aber wie ist das dann mit GPSR Der Schuss kann doch nicht nach hinten losgehen, dass man... » Weiterlesen
-
Gebrauchte Bücher und (Mode)Schmuck von Ws4pp, 22.07.2024, 12:08 Uhr
Ist bei gebrauchen Büchern der Verlag=der Hersteller? Kaum ein Buch hat im Impressum eine Adresse oder E-Mail stehen. Was muss hier angegeben werden um die Verordnung zu erfüllen? Ich verkaufe auch Schmuck, hauptsächlich Modeschmuck, aus Nachlässen. Hier ist kein Hersteller etc. angegeben. Ich kann... » Weiterlesen
-
Second Hand Kleidung - gute Frage von Cf, 16.07.2024, 16:59 Uhr
Hallo, ich habe die gleiche Frage. Es soll doch alles nachhaltiger werden. Textilien aus den 70ern oder 80ern würde ich ja stumpf als "Antiquitäten" einstufen. Aber was ist mit Produkten die nach dem 13.12.2024 produziert wurden, bei welchen die Vorbesitzer alle Schilder herausgeschnitten haben?... » Weiterlesen
-
Was ist mit Second Hand Kleidung? von TZ, 16.07.2024, 10:11 Uhr
Mir ist immer noch unklar, wie das bei Second Hand Kleidung zB aus den 50-80er Jahren funktionieren soll. Wie ist ein Hersteller zu benennen, wenn es dazu keinerlei Infos in der Kleidung gibt, von elektronischen Adressen, wie eMail/www ganz zu schweigen, da Internet noch Zukunft war. In 80% aller... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben