Leserkommentar zum Artikel

Kontosperrungen bei Amazon nach wie vor auf hohem Niveau

Es gehört mit zu den größten Ängsten eines jeden Amazon-Sellers: Das Szenario einer Kontosperrung, so dass kein Verkauf via Amazon und/ oder keine Auszahlung eines bestehenden Guthabens mehr möglich ist.

» Artikel lesen


Nie wieder Amazon

Beitrag von Jürgen Baier
30.04.2024, 15:14 Uhr

Wir haben viele Jahre u.a. über Amazon verkauft/versendet und die vielen Regeln und Vorgaben oder gar willkürliche Rückzahlung an Kunden hat immer mehr einen sehr faden Geschmack für diesen Umsatz erzeugt. Hinzu kamen gesetzliche Feiertage in DE die bei Amazon nicht anerkannt wurden, von der Vielzahl an Rücksendungen einmal abgesehen. Im Schnitt scheinen die Deutschen Weltmeister der Retouren zu sein, von 10 Paketen kommen bei Amazon 4-5 wieder zurück. Den Zustand dieser Ware brauche ich keinem Erklären, das geht von mehr als gut gebraucht bis hin zu Schrott. Dann hat man das Retourensystem umgestellt und gibt dem Käufer ein frankiertes Label an die Hand was wir als Verkäufer dann zahlen mussten. Hier auch wieder oder Sinn und Verstand, wir handeln mit Kleinpreisartikeln im Bereich von 1-5 Euro, möchte der Kunde die Ware zurück senden weiß er natürlich das von den 8 möglichen Rückgabegründen immer den wählt so das er die Rücksendekosten nicht selber tragen muss. Amazon dagegen freut das, deren Partner DPD berechnet uns Verkäufer dann mal eben 5,95 Netto, oft für Ware die nur 2 Euro kostet. Reklamation oder Rücksprache bei Amazon zwecklos. Wir haben daher vor 2 Jahren den Verkauf bei Amazon eingestellt, unterm Strich haben wir nichts verloren und es geht uns eindeutig besser ohne diesen Stress und Druck den Amazon erzeugt.

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei