Leserkommentar zum Artikel

Gewährleistungsrecht: Allgemeine Fragen

Teil 1 unserer neuen Serie zur Gewährleistung soll dem Leser einen ersten Eindruck über Begrifflichkeiten, Funktion und den Anwendungsbereich des Gewährleistungsrechtes geben. Was bedeutet denn eigentlich „Gewährleistung“ und wo liegt beispielsweise der Unterschied zur „Garantie“? Hat man erst einmal gewisse Basics des Gewährleistungsrecht verinnerlicht, fällt es leichter auch in die komplexeren Themen der Gewährleistung einzusteigen.

» Artikel lesen


Erfolglose Reparatur

Beitrag von Holger
15.01.2024, 11:54 Uhr

Moin, wie sieht es eigentlichin folgendem Fall aus: Kunde schickt Ware während der Garantie (24 Mon.) zur Reparatur, kein Fehler feststellbar. Erneute Einsendung immer noch in der Frist, wieder kein Fehler feststellbar. Mittlerweile ist die Garantie ausgelaufen und der Hersteller hat den Fehler auch bei anderen Maschinen festgestellt und es soll ein Austausch erfolgen. Leider gegen ein nicht gleichwertiges Gerät und mit der Berufung auf die Kulanz wegen fehlender Garantie. Ist dies nach der aktuellen Änderung oder generell zulässig?

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei