Rückzahlungspflichten des Verkäufers bei Widerruf des Kunden
Bei Kaufverträgen, die online zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher geschlossen werden, steht dem Verbraucher regelmäßig ein Widerrufsrecht zu. Macht der Verbraucher form- und fristgerecht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so stellt sich für den Unternehmer häufig die Frage, welche Beträge er nun eigentlich innerhalb welcher Frist an den Verbraucher zurückzahlen muss.
Widerruf, da Aufrechnung mit verjährter alter Rechnung
Beitrag von Sternenlicht13
10.06.2023, 08:47 Uhr
Ich habe bei einem Versand für IK Material für 140 € bestellt. Erst dauerte es über eine Woche, bis die Zahlung (Vorkasse) bei denen eingetroffen ist (habe mit Nachforschung durch die Bank gedroht). Dann wurde mir mitgeteilt, dass 21 € auf eine alte Rechnung von 2017 verbucht wurde und ich den Betrag noch zahlen müsste, sonst würde nicht geliefert. Von diesem offenen Betrag wusste ich nichts, auch stand nichts in der AB oder sonst irgendwo ein Hinweis. Habe auf die Verjährung hingewiesen, nach 3 identischen Mails des Verkäufers, habe ich Widerrufen und die unverzügliche Rücküberweisung verlangt. Mir wurde 2 mal mitgeteilt, dass der Restbetrag in der gesetzlichen Frist überwiesen wird, also in 14 Tagen.
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 21 Kommentare vollständig anzeigen
-
Händler von Der thomas, 25.03.2025, 10:22 Uhr
Fragt sich nur bei Erträgen per kredktkartenzahlung, ob ich den vollen Betrag erstatten muss, da bei 1000euro Kreditkarte Zahlung tw 27 Euro Gebühren belastet werden, und die Kreditkartenzahlung auch Bis zu 14 Tage dauern kann betr. Gutschrift auf Konto....., Dann muss ich einen Betrag erstatten... » Weiterlesen
-
Widerruf und Stornierung der Ware... von Jasmin F, 05.10.2024, 21:49 Uhr
Nun mein Problem ist folgendes, trotz ausdrücklichem Widerrufs und Bestätigung der Stornierung durch den Händler, wurde mir dennoch der einmalige Kaufpreis für die Ware welche ich aber nicht angenommen habe von meinem Konto eingezogen. Ist dies so rechtens und darf dies der Händler?
-
User von RB, 23.06.2024, 03:59 Uhr
Guten Tag, mein Verkäufer behauptet ich hätte die Ware mit deutlichen Abnutzungsspuren zurück gesendet. Wobei ich den Radcomputer nur bei 2 Rennradfahrten getestet habe. Der Verkäufer hat mir nach dem Eingang der Retoure nun einfach 50% des Kaufpreises einbehalten! Ich gabe ihn daraufhin per Email... » Weiterlesen
-
FB Einkauf über PayPal von Cordula, 18.05.2024, 13:22 Uhr
Habe die Kosten für die Zahlung per Waren Dienstleistungen selbst bezahlt. Wäre passte nicht, ging mit Widerruf dem Händler zu. Wurde ignoriert. PayPal hat den Fall für Händler entschieden. Geld weg, Ware weg! Händler ignoriert. Auf Anwalts Rat Händler Rückzahlungsaufforderung per Einschreiben... » Weiterlesen
-
Onlinekauf von Manfred M., 22.03.2024, 12:48 Uhr
Ich habe bei Amazon eine leichte Herrenjacke bestellt,die von der Firma Celucke geliefert wurde.Nach Hinweisen und Größentabelle, habe ich mich für diese Jacke entschieden.Diese Jacke war jedoch viel zu klein.Jetzt will der Verkäufer mir nur 60 % des Preises erstatten.Obwohl er ein 100%iges... » Weiterlesen
-
Rückerstattung nur bei ungenutzten Ware? von Claudia, 19.03.2024, 14:19 Uhr
Mein Problem: Verkäufer im EU-Ausland schreibt, dass ich die Ware zurückschicken kann (auf eigene Kosten), aber die Ware niemals benutzt sein darf, ansonsten nur Teilerstattung nach Ermessen. Ich habe nachgelesen, dass es Ausnahmen bzgl. Der Rückerstattung gibt, wenn z. B. Lebensmittel... » Weiterlesen
-
was wenn das 14 tage ignoriert wird? von ben, 23.01.2023, 01:33 Uhr
neuware bestellt, sicht gebrauchte ware bekommen (sicher 6 monate in benutzung gewesen) verkäufer des shops kontaktiert und widerruf angemeldet. 1x via webseiten formular, 2x via direkter email. anrufe werden nicht angenommen, landen nur auf einem AB. wie ist zu verfahren? mir fällt nur ein, anwalt... » Weiterlesen
-
Rückerstattung von radu, 27.07.2022, 03:08 Uhr
Denise, Sie haben die Rückerstattung von eBay erhalten, ich bin in der gleichen Situation
-
Widerruf von Onlinegeschäften mit UK von Stefan, 26.04.2022, 15:22 Uhr
Wie verhält sich es, wenn ich ein Online-Geschäft mit einer Firma mit Sitz in England gemacht habe? Gilt da noch das 14-tägige Widerrufsrecht?
-
Herr von Klaus, 28.03.2022, 13:01 Uhr
Der Kunde reklamiert zurecht ein Rad an dem nach ca. 2 Monaten ein Mangel aufgetreten ist. Der Mangel fällt eindeutig unter die Gewährleistung. Der Kunde hat aber auch Zubehör zu dem Rad mitbestellt. Das Zubehör im Wert von 400,-€ ist nicht defekt und wurde vom Kunden selbst montiert. Muss der... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben