Hauptnavigation überspringen

Mit der Einführung der DSGVO am 25. Mai 2018 stellt sich für viele Händler die Frage, ob der Zwang zur Kundenkonto-Anlage noch zulässig ist. Wir beleuchten die rechtliche Situation und zeigen, ob die Gastbestellung zur Pflicht wird und welche Möglichkeiten es sonst gibt.

» Artikel lesen


Geburtsdatum

Beitrag von Torsten
23.11.2022, 20:36 Uhr

Mich würde interessieren ob bei Ersaztteilbestellungen(Vorwerk Staubsaugertüten) es Notwendig ist ,das Geburtsdatum bei der nachbestellung preiszugeben

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 3 Kommentare vollständig anzeigen

  • Herr von Daniel, 11.07.2018, 11:58 Uhr

    Das heißt dann, dass man bei einer Bestellung via Fax oder E-Mail keine Einwilligung zur Anlage einer Kundendatei erteilen muss? Denn um dem Besteller/Kunden eine Rechnung zu stellen, MUSS ja eine Kundendatei angelegt werden. Somit würde man ohne bestätigte DSGVO personenbezogene Daten wie Name,... » Weiterlesen

  • So ist es! von Chiphandel, 03.05.2018, 13:36 Uhr

    Auch wenn der Kunde per Email, Fax oder Telefon bestellt, alle seine Daten landen in der Abwicklungssoftware. Jede Bestellung, egal aus welcher Quelle sie stammt, wird bei uns (und auch wahrscheinlich bei allen anderen auch) gleich abgewickelt.

  • Theoretischer Unfug von Oliver Vogel, 02.05.2018, 19:33 Uhr

    Ob ein Kundenkonto angelegt wird oder nicht ist technisch gesehen für den Shop genau das Selbe. Der Kunde muss so oder so alle Daten eingeben und der Händler wird den Kunden in seiner Warenwirtschaft anlegen. Wie sonst soll er eine Rechnung mit einer Rechnungsadresse erstellen und wie sonst soll er... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei