Leserkommentar zum Artikel

Überblick: Informationspflichten für Übersichtsseiten mit Warenkorbfunktion

Warenkorbfunktionen direkt auf Produktübersichtsseiten sollen das Einkaufserlebnis verbessern und Conversion-Abbrüche wegen anderenfalls notwendiger Weiterleitungen auf Detailseiten verhindern. Rechtlich unterscheiden sich Übersichtsseiten mit Warenkorbfunktion jedoch von herkömmlichen Kategorieseiten und können so diverse Informationspflichten auslösen. Welche allgemeinen und für bestimmte Produktgruppen besonderen Pflichthinweise auf derlei Seiten verbindlich sind, hat die IT-Recht Kanzlei in diesem Überblick zusammengetragen.

» Artikel lesen


-

Beitrag von Fragesteller
04.11.2022, 13:11 Uhr

Guten Tag, hinsichtlich Ihrer Handlungsempfehlung unter Buchstabe C. Abs. 7 Ihres Beitrages bin ich etwas verunsichert. Sie schreiben dort

"[...] Anstatt der direkten Einblendung aller Angaben ist in der Bestellübersicht auch die Verwendung von Links mit der Aufschrift „Artikeldetails“ oder „Produktinformationen“ zulässig, die wiederum auf die Produktdetailseiten verweisen."

Steht dies denn nicht im Widerspruch zu Ihren Schlussfolgerungen in Ihrem Beitrag unter https://www.it-recht-kanzlei.de/bgh-verlinkung-wesentliche-merkmale-warenkorb-nicht-ausreichend.html#abschnitt_25

Ich konnte zumindest nach kurzer Recherche keine neue Rechtsprechung zu diesem Thema finden. Worauf stützt sich denn die Zulässigkeit der Verwendung von Links mit der Aufschrift „Artikeldetails“ oder „Produktinformationen“?

Für eine kurze Aufklärung wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Viele Grüße

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 2 Kommentare vollständig anzeigen

  • Wesentliche Eigenschaften + Versandkosten auf Bestellübersichtsseite von IT-Recht Kanzlei, 04.11.2022, 13:45 Uhr

    Guten Tag, danke für Ihren Kommentar. In der Tat müssen wesentliche Produkteigenschaften und Versandkosten gem. § 312j Abs. 2 BGB auf der finalen Bestellseite unmittelbar angezeigt werden. Verlinkungen sind nicht zulässig. Da der vorliegende Beitrag in der besagten Rubrik nur allgemein auf... » Weiterlesen

  • Von was reden die Richter eigentlich? von Gastxxx, 16.02.2017, 18:40 Uhr

    Aus einem Warenkorb kann ich jederzeit die Artikel einzeln oder alle zusammen wieder löschen bevor ich einen wirklichen Bestellvorgang auslöse und selbst dann werde ich ein Dutzend Mal gefragt ob ich den Artikel bestellen oder löschen will - je nachdem. Will ich mich über das Produkt nochmals oder... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei