Leserkommentar zum Artikel

eBay: Angabe des Umsatzsteuersatzes für Warensendungen nach GB

Das Vereinigte Königreich verlässt offiziell die EU. Verkaufsplattformen werden künftig für Warenlieferungen nach Großbritannien die britische Umsatzsteuer für die Versandhändler abführen müssen. Ebay beginnt nun bereits die Vorbereitungen.

» Artikel lesen


Dipl. Betrw.

Beitrag von Ludwig Marcel Jansohn https://www.starlings.de
20.05.2021, 19:05 Uhr

""Gibt es schon etwas Neues in Bezug auf die Anwendung der Differenzbesteuerung bei Verkauf über Plattformen nach GB? ""

------------ Die Differenzbesteuerung (das ist deutsches Steuerrecht) findet nach §25a UStG bei gebrauchten beweglichen körperlichen Gegenständen Anwendung. Auch diese Sachlage ist eindeutig , ein Umsatz in nicht EU Länder sind für den deutschen, also inländischen Verkäufer immer umsatzsteuerfrei, die Differenzbesteuerung findet hier keine Anwendung mehr. Das sind reine Exportumsätze die MWST frei sind, Die deutsche Finanzbehörde hat keinen Anpruch auf eine Umsatzsteuer. Wichtig ist : in jeder Rechung muss der Hinweis stehen " TAX FREE EXPORT" und der Versandnachweis muss vorliegen, aus dem auch ein Steuerprüfer nachvollziehen kann, wohin der Artikel verschickt wurde. Verkaufe ich auf einer international operierenden Verkaufsplattform, ist der Betreiber der Plattform verpflichtet, die Umsatzsteuer an die Steuerbehörden des Empfängerlandes abzuführen (diese Regelung ist jetzt in 2021 neu und für viele noch unverständlich und nicht nachvollziebar. Verkaufe ich über einen eigenen Online Shop, so muss der Empfänger die Einfuhrabgaben wie Einfuhrumsatzstuer + gegebenenfalls Zollgebühren noch selber zahlen aber dafür erhält er den Artikel steuerfrei. Wer sich mal meinen Shop anschauen möchte kann hier erkennen, dass sobald das Lieferland ausserhalb der EU angegeben wird die 19% Umsatzstuer rausgerechnet wird. """Ob Preise mit oder ohne MwSt. berechnet werden, ist von Ihrer Lieferabdresse abhängig.

Die im Shop angegeben Preise beinhalten alle die deutsche gesetzliche Mehrwertsteuer.

Wenn Ihr Wohnsitz in Deutschland ist und Ihre Zahlung auch von Deutschland aus erfolgt , Sie aber eine Lieferadresse ausserhalb der EU, Schweiz, Island, Liechenstein und Norwegen haben, so wird der Preis im Warenkorb ohne MwSt angezeigt.

Unser Shop ist so eingestellt, dass der Preis mit und ohne gesetzlicher MwSt. nach Ihren Lieferland berechnet wird.

Für alle EU Lieferländer gelten die angegebenen Preise mit der gesetzlichen deutschen MwSt.

Die 4 EFTA (European Free Trade Association) Staaten (Norwegen,Island Liechtenstein Schweiz) und alle Länder außerhalb der EU erhalten Rechungen ohne MwSt. Die Sendungen werden im Lieferland verzollt und falls Freigrenzen überschritten werden, müssen Sie die landesübliche Einfuhrumsatzsteuer und gegebenfalls noch eine kleine Zollgebühr entrichten. Informationen erhalten Sie bei den zuständigen Zollbehörden"""""

-----------Gedankengang: wie zahle ich keine Umsatzsteuer mehr an das deutsche Finanzamt ? Wenn ich als deutscher Händler nur noch in nicht EU Staaten verkaufe.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 9 Kommentare vollständig anzeigen

  • Dipl. Betrw. von Ludwig Marcel Jansohn https://www.Starlings.de, 20.05.2021, 15:05 Uhr

    ist doch ganz einfach. Lieferungen in nicht EU Länder sind umsatzsteuerfreie Exporte. Die Rechungen müssen demzufolge auch netto geschrieben werden. Beispiel: Artikel A Verkaufspreis 100+19% MWST = 119,-€ . Steht der Artikel auf einer Plattform wie Ebay und der Käufer befindet sich in der EU so... » Weiterlesen

  • Differenzbesteuerung von Jo., 26.01.2021, 17:46 Uhr

    wie man in deutschland versichert - also z.b. die hier vielgefragte differenzbesteuerung - das interessiert das VK nicht.

  • Steuereinbehalt durch ebay von G.S., 19.01.2021, 11:10 Uhr

    @Markus Nussbauer: Aufgrund folgenden Satzes gehe ich davon aus, dass Du in deinem Land eben keine USt mehr abführen musst: "Umsatzsteuerrechtlich bedeutet dies, dass Versandhandelssendungen in das Vereinigte Königreich als sogenannten „steuerfreie Ausfuhrlieferungen“ nach §§ 4 Nr. 1a UStG i. V. m.... » Weiterlesen

  • eBay zieht behält die MwSt die ich an das Finanzamt abführen muss einfach ein von Markus Nussbaumer, 18.01.2021, 11:38 Uhr

    Guten Tag, ich habe bei eBay einen Artikel nach Großbritannien verkauft. Im Angebot waren die 20% MwSt. angegeben (die österr. MwSt.). Die 20% des Warenverkaufspreises wurden von dem Käufer bezahlt jedoch von eBay einbehalten. (die Versandkosten blieben davon unberührt). Ich habe das so verstanden,... » Weiterlesen

  • Gibt es schon etwas Neues in Bezug auf die Anwendung der Differenzbesteuerung bei Verkauf über Plattformen nach GB von Holger, 03.01.2021, 11:45 Uhr

    Gibt es schon etwas Neues in Bezug auf die Anwendung der Differenzbesteuerung bei Verkauf über Plattformen nach GB?

  • Kleinunternehmen von C.Reuter, 01.01.2021, 13:50 Uhr

    Wie sieht es denn bei Kleinunternehmen aus? Muß ich da bei Ebay die Mwst. angeben für den Verkauf nach Uk?

  • Differenzbesteuerung von Marc, 29.12.2020, 18:16 Uhr

    Auch mich interessiert der Umgang mit Differenzbesteuerung?

  • Differenzbesteuerte Ware? von Bilo, 05.12.2020, 15:04 Uhr

    Wie schaut es aus mit Differenzbesteuerter Ware? Was macht man da??? Liebe Grüße

  • Differenzbesteuerung ? von Markus, 04.12.2020, 19:53 Uhr

    Das ist schön und was mache ich bei differenzbesteuerten Waren ?

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei