Leserkommentar zum Artikel

Kein hinkender Vergleich!? - Teil 1 - Die Rechtmäßigkeit vergleichender Werbung

Vergleichende Werbung galt lange Zeit als sittenwidrig. Erst nach und nach wurde das Lauterkeitsrecht liberalisiert, so dass heute vergleichende Werbung nur noch unter gewissen Aspekten als unlauter angesehen wird.

» Artikel lesen


Billigparfüm im Billigflieger

Beitrag von Unbekannt
09.04.2010, 11:49 Uhr

Hallo! Vor kurzem habe ich auf einem Ryanair-Flug folgende Situation erlebt: wie bei "Billigflügen" nun mal üblich, wird man permanent durch eine gutgelaunte Stewardess über die Kabinenlautsprecher laut und deutlich auf die zu erwerbende Produktpalette hingewiesen. Derart aus dem Schlaf gerissen, höre ich, wie dort ein Parfüm von Dolce&Gabanna mit den Worten "kaufen Sie jetzt, denn unser Angebot ist ganze 30% günstiger als bei Douglas!" beworben wurde. Meine Frage nun: ist es rechtens, dass ein "Mitunternehmer" derart namentlich genannt wird oder hätte man sagen müssen, dass das entsprechende Produkt 30% günstiger als im Handel sei?

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei