Leserkommentar zum Artikel

Anteilige Spende des Kaufpreises: Wie rechtssicher damit werben?

Angesichts der wachsenden Ungleichheit spenden einige Online-Händler einen Teil ihrer Einnahmen an gemeinnützige Organisationen. Welche Bedingungen gelten für solche Spenden? Müssen Spendenquittungen ausgestellt werden?

» Artikel lesen


Definition der Spendenhöhe

Beitrag von Alex
09.12.2020, 11:42 Uhr

Hallo, vielen Dank erstmal für den informativen Beitrag, hat mir schon einige Fragen beantwortet und erläutert. Ich habe dennoch eine Frage zur Angabe der Spendenhöhe wo ich mir nicht ganz schlüssig bin, ob das auch als irreführend eingestuft werden kann. Ich würde gerne einer Umweltschutzorganisation spenden, dabei soll pro verkauftem Produkt aus einem Online-Shop ein fester Betrag 3,25 € gespendet werden. Da der Betrag aber etwas unleserlich ist, hatte ich überlegt das ganze als Prozentangabe vom tatsächlichen Nettogewinn anzugeben, also bspw. 15 % vom Gewinn. Nun bin ich etwas unschlüssig. Auf der einen Seite suggerieren 15 % eine hohe Abgabebereitschaft für gemeinnützige Zwecke, auf der anderen Seite könnte es auch als Irreführung gewertet werden, da der Kunde nicht weiß, wie hoch der Gewinn des Unternehmens ist und die letztendliche Abgabehöhe ist. Eine prozentuale Angabe vom Kaufpreis des Käufers fiele natürlich viel niedriger aus, würde demnach weniger "abgabefreudig" aussehen. Wie groß ist da der Spielraum den man hat, können Sie dazu weitere Angaben machen?

Vielen Dank im Voraus.

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei