Leserkommentar zum Artikel

Der Kauf von Standard-Software – Tipps für die Vertragsgestaltung

Wird eine Standardsoftware auf Dauer, also ohne zeitliche Beschränkung, gegen Entgelt überlassen, handelt es sich rechtlich um einen Kaufvertrag. Bei der Gestaltung des Kaufvertrages sollte auf die Besonderheiten im Software-Bereich geachtet werden. Nachfolgend Tipps zu wichtigen Punkten für Vertragsgestaltung...

» Artikel lesen


Entstandende Daten

Beitrag von Daniel Hüttenberger
06.10.2020, 12:13 Uhr

Mich würde es sehr interessieren ob es auch ein Recht auf seine Daten gibt. Kauft oder least man eine Datenbanksoftware werden Daten in einer Datenbank gespeichert. Der Anwender hat nur über das lizensierte Programm Zugriff darauf. Endet nun der Vertrag hat er keine Möglichkeit mehr auf seine Rohdaten (vorliegend in einer geschlossenen Datenbank) zuzugreifen. Gibt es da eine Handhabe?

Weitere Kommentare zu diesem Artikel

  • Kaufverträge Obernberg am Inn von Hanna Adams, 13.11.2018, 15:49 Uhr

    Danke für die Informationen zu Kaufverträgen bei Standard Software. Mein Onkel ist Notar und befasst sich auch sehr viel mit Kaufverträgen aus der IT. Gut zu wissen, dass der Eigentumsvorbehalt sich nur auf materielle Gegenstände beziehen kann! Das werde ich mir... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei