Leserkommentar zum Artikel

Was Sie beim Einsatz des Besucheraktions-Pixels von Facebook in rechtlicher Hinsicht beachten müssen!

Anfang 2014 hat der Konzern durch die Einführung des „Besucheraktions-Pixels“ eine weitergehende Analysefunktion in Form des „Conversion Tracking“ freigegeben, die den digitalen Fußabdruck der Nutzer auch nach dem Klick auf eine Werbeanzeige verfolgt und mithin Informationen über das Verhalten auf der externen Website sammelt. Lesen Sie mehr über die datenschutzrechtlichen Hürden bei der Verwendung des „Besucheraktions-Pixels“ von Facebook.

» Artikel lesen


Wie erfolgt OptOut?

Beitrag von Paul
07.05.2018, 07:33 Uhr

Hallo,

wenn man nun den Hinweis per PopUp eingebaut hat und auf die Datenschutzerklärung verlinkt. Wie kann der Nutzer der Benutzung widersprechen? Also wo muss er draufklicken, damit der Cookie nicht gesetzt wird und sich die Seite neu lädt?

Danke

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 5 Kommentare vollständig anzeigen

  • Reicht "Datenschutz und Cookie"-Banner heutzutage aus von Christopher K, 10.10.2017, 12:29 Uhr

    Hallo, heutzutage haben viele Webseiten ein Popup mit einem Hinweis der sich wie folgt, oder ähnlich, liest: "Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von... » Weiterlesen

  • Opt-Out von Gernot, 19.05.2017, 11:38 Uhr

    Hallo, wie sieht denn der Opt-Out Link in der Praxis aus? Google stellt hierfür ein Code-Snippet bereit, welcher vor dem eigentlichen Code eingebunden werden kann.

  • @ Herr Horst - unsere Antwort auf Ihren Kommentar von IT-Recht Kanzlei, 27.07.2016, 16:30 Uhr

    Sehr geehrter Herr Horst, haben Sie vielen Dank für Ihren Beitrag, wir freuen uns, wenn unsere Leser mit uns Kontakt aufnehmen! Unsere Kanzlei vertritt die Auffassung, dass der Facebook-Like-Button in unveränderter Form (gemäß der aktuellen Rechtsprechung) nicht verwendet werden darf, da hierfür... » Weiterlesen

  • Social-Media-Managerin von Gesine, 09.10.2014, 15:30 Uhr

    Das würde mich auch interessieren. Gibt es bitte eine Antwort?

  • Keine sinnvolle Umsetzung von Horst, 02.10.2014, 11:11 Uhr

    Wenn man es so macht, wie im Artikel beschrieben, kann man es auch gleich lassen, denke ich. Ein Popup mit Einwilligung zum Datensammeln wird wohl 90% der Besucher zum Verlassen der Seite bewegen. Dazu sind die Klickkosten dann doch zu hoch, dass sich das noch rentiert. Wieso ist dann aber für die... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei