Gewährleistung: Muss der Verkäufer für Transportkosten in Vorleistung gehen?
Verkäufer müssen eine mangelfreie Ware liefern. Ist die Kaufsache fehlerhaft, tragen sie die Kosten der Nacherfüllung (§ 439 Abs. 2 BGB). Der BGH hat nun klargestellt, dass dazu auch ein Vorschuss für Transportkosten gehören kann.
Herr
Beitrag von Uwe Schmidt
12.10.2017, 09:32 Uhr
Leider kann ich Ihren Ausführungen nicht entnehmen, ob der Verkäufer die Versand- und Transportkosten auch zu übernehmen hat, wenn sich der Mangel erst später als 6 Monate nach Gefahrübergang zeigt. Könnten Sie bitte dieser Frage nachgehen?
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 2 Kommentare vollständig anzeigen
-
Was fehlt, wer trägt das Versandrisiko bei Verlust, wenn der Artikel nur als Brief (unversichert) zurückgeschickt wird. von Mariko, 11.10.2017, 22:20 Uhr
Hallo, ich hatte einen Händler, der während der Gewährleistungszeitraum den defekten Artikel per Brief zurückhaben wollte. Der Händler wolle nur 1,45€ Porto erstatten. Trägt der Händler dann auch das Versandrisiko wenn der Brief abhanden kommt? Oder ist der Versender (Käufer) dann der Dumme? Wie... » Weiterlesen
-
Gefahr für Händler - Vorteil für Betrüger von Dani, 12.09.2017, 16:14 Uhr
Ich finde dieses Urteil als ein Schlag ins Gesicht für alle seriösen Händler. Wie Sie richtig geschrieben haben, wird das Ungleichgewicht zwischen Verkäufern und Käufer immer weiter zu Lasten der Verkäufer verschoben. Währenddessen erhalten unseriöse Käufer immer mehr neue Werkzeuge in die Hand... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben