Artikel zum Thema „Widerrufsbelehrung, Agb, Ebay“
Ihre Suchanfrage ergab 216 Treffer
Exotische Rechtsform? Kein Problem für die Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei!
Schon kleine Mängel in Rechtstexten – besonders im Impressum – können zu Abmahnungen führen. Die Texte der IT-Recht Kanzlei decken nahezu alle gängigen, auch ausländischen Rechtsformen ab.
6 minKennen Sie bereits alle? Die Mandanten-Vorteile der IT-Recht Kanzlei im Überblick
Die rechtliche Absicherung durch Rechtstexte ist elementar für einen rechtssicheren Auftritt im Internet, um Abmahnungen zu vermeiden. Im Laufe der Jahre haben wir für unsere Mandanten zahlreiche nützliche begleitende Services geschaffen.
14 minAGB für Online-Shops: Braucht man die denn?
Viele Händler nutzen AGB in ihren Shops. Doch was sind AGB eigentlich, muss man sie verwenden und haben sie Vorteile? Diesen und anderen Fragen gehen wir nach.
17 minWiichtige Entscheidungen zum Thema Widerrufsrecht
In unserem Beitrag widmen wir uns den wichtigsten Entscheidungen des EuGH und des BGH zum Widerrufsrecht und stellen insbesondere die für die Praxis im Online-Handel wesentlichen Erkenntnisse dar.
44 minRechtstexte für die Vermietung von Sachen über kleinanzeigen.de
Wir bieten ab sofort auch professionelle Rechtstexte für die Vermietung von beweglichen Sachen (keine Immobilien) über das Online-Portal kleinanzeigen.de an.
1 mineBay Kleinanzeigen wird zu „Kleinanzeigen“: Rechtstexte wurden angepasst!
Schon seit 2021 steckt hinter eBay Kleinanzeigen nicht mehr eBay, sondern der Konzern Adevinta aus Norwegen. Nun wurde angekündigt, dass aus eBay Kleinanzeigen zum 16.05.2023 „Kleinanzeigen“ wird. Welche Auswirkungen hat dies für Händler?
4 min 1Brauche ich denn überhaupt AGB?
Allgemeine Geschäftsbedingungen, kurz AGB, gehören zum Tagesgeschäft für Online-Händler. Doch brauche ich als Händler denn zwingend AGB oder kann ich diese auch weglassen?
5 minEasyScan – neuer Scanner der IT-Recht Kanzlei legt fulminanten Start hin
Wir haben für unsere Mandanten einen innovativen Scandienst geschaffen - und dieser kommt sehr gut an. Nicht einmal einen Monat nach dem Start von EasyScan lassen schon über 5.000 Mandanten ihre Präsenzen regelmäßig von EasyScan überprüfen – für maximale Rechtssicherheit.
8 mineBay: Neue Abmahnwelle wegen widersprüchlicher Widerrufsfristen
Wer auf eBay verkauft, muss nicht nur in den „eBay-Rücknahmebedingungen“ eine Widerrufsbelehrung hinterlegen, sondern zusätzlich auch eine eBay-seitige Eingabe zur Widerrufsfrist bedienen. Vor allem Händler, die am eBay-Plus-Programm teilnehmen, tappen hierbei in eine Falle.
3 minBetrifft alle Händler: Der Widerrufsbutton soll kommen!
Die EU plant die Einführung eines Widerrufsbuttons für alle Fernabsatzverträge. Dabei soll der Händler dem Verbraucher künftig eine neue Schaltfläche online bereitstellen, mittels derer dieser den geschlossenen Vertrag „per Knopfdruck“ widerrufen kann.
18 min 8Plattform-Händler: Umsatzsteueridentifikationsnummer muss ins Impressum!
Seit Juli 2021 benötigen Händler auf Plattformen wie Amazon oder eBay zwingend eine Umsatzsteuer-ID – und müssen diese auch im Impressum angeben. Gerade bei Neubeantragungen wird dieser Pflichtangabe oft übersehen.
5 min 5Neuerung bei Amazon: Automatisch kostenloses Rücksendelabel für Käufer
Mit einer Ankündigung, dass bereits ab dem 31.10.2022 neue Rückgaberegelungen gelten sollen, hat Amazon in den letzten Tagen für viel Aufregung unter den Amazon-Marketplace-Händlern gesorgt. Was hat es damit auf sich?
18 min 7Achtung, Stolperfalle! Was beim Verkauf auf eBay zu beachten ist!
Neben den vielen Vorzügen der eBay-Plattform existieren auch Fallstricke, die zu einer kostenpflichtigen Abmahnung oder empfindlichen Bußgeldern führen können. In unserem Beitrag möchten wir diese Fallstricke für Sie einmal näher beleuchten.
21 min„Abmahngeddon“ – wie kann das nach bald zwei Jahren Anti-Abmahngesetz sein?
Webseitenbetreiber erleben derzeit einen nie dagewesenen Sturm an Abmahnungen. Wir begleiten den Onlinehandel seit 2004, also seit fast zwei Jahrzenten juristisch, haben aber derart intensive Abmahnwellen bisher noch nicht erlebt.
12 min 1Neue Direktkauf-Funktion bei eBay Kleinanzeigen
Der Anzeigen-Marktplatz eBay Kleinanzeigen hat bereits seit einiger Zeit einen neuen Eigentümer. Der will anscheinend mit frischem Wind die bisherige Anzeigenplattform zu einem Marktplatz umbauen, auf welchem Produkte direkt gekauft werden können
3 min 8Wichtige Änderungen bei französischen AGB ab Oktober 2022!
Der französische Gesetzgeber hat Änderungen der Informationspflichten für Händler hinsichtlich der Gewährleistungsrechte von Verbrauchern beschlossen. Dies bedingt eine Aktualisierung der AGB von Online-Händlern für den französischen Markt.
5 minLUCID-Nummer muss jetzt bei Online-Marktplätzen hinterlegt werden
Ab heute müssen Marktplatzbetreiber (z. B. Amazon, eBay) sicherstellen, dass ihre Händler das Verpackungsgesetz einhalten. Dies bedeutet, dass sich die Betreiber nun natürlich selbst absichern möchten, um nicht gegen diese neue Pflicht zu verstoßen.
12 min 1Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei auch für österreichische Händler nutzbar?
Wenngleich das Thema Abmahnungen in Österreich nicht so beherrschend ist wie in Deutschland, entdeckten bereits mehrere deutsche Abmahnverbände das Nachbarland als neues Terrain. Selbstverständlich betreuen wir auch österreichische Händler.
3 mineBay Kleinanzeigen: Problem bei Darstellung der Rechtstexte
eBay Kleinanzeigen ist eine sehr reichweitenstarke und damit auch für Online-Händler interessante Anzeigenplattform. Die Rechtstexte für eBay-Kleinanzeigen der IT-Recht Kanzlei können nun auch mittels des „Hostingservice“ eingebunden werden.
10 min4-stellige Jahresbeträge für Abmahnsicherheit im Online-Handel?
Auf dem deutschsprachigen Markt bieten diverse Dienstleister Online-Händlern die rechtliche Absicherung ihrer Internetauftritte an – und das zu teilweise horrenden Preisen. Das geht auch anders"
3 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Exotische Rechtsform? Kein Problem für die Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei!
- Kennen Sie bereits alle? Die Mandanten-Vorteile der IT-Recht Kanzlei im Überblick
- AGB für Online-Shops: Braucht man die denn?
- Wiichtige Entscheidungen zum Thema Widerrufsrecht
- Rechtstexte für die Vermietung von Sachen über kleinanzeigen.de
- eBay Kleinanzeigen wird zu „Kleinanzeigen“: Rechtstexte wurden angepasst!
- Brauche ich denn überhaupt AGB?
- EasyScan – neuer Scanner der IT-Recht Kanzlei legt fulminanten Start hin
- eBay: Neue Abmahnwelle wegen widersprüchlicher Widerrufsfristen
- Betrifft alle Händler: Der Widerrufsbutton soll kommen!
- Plattform-Händler: Umsatzsteueridentifikationsnummer muss ins Impressum!
- Neuerung bei Amazon: Automatisch kostenloses Rücksendelabel für Käufer
- Achtung, Stolperfalle! Was beim Verkauf auf eBay zu beachten ist!
- „Abmahngeddon“ – wie kann das nach bald zwei Jahren Anti-Abmahngesetz sein?
- Neue Direktkauf-Funktion bei eBay Kleinanzeigen
- Wichtige Änderungen bei französischen AGB ab Oktober 2022!
- LUCID-Nummer muss jetzt bei Online-Marktplätzen hinterlegt werden
- Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei auch für österreichische Händler nutzbar?
- eBay Kleinanzeigen: Problem bei Darstellung der Rechtstexte
- 4-stellige Jahresbeträge für Abmahnsicherheit im Online-Handel?