Leserkommentare zum Artikel

Etliche Impressen betroffen: Zuteilung von Wirtschafts-IDs ab November 2024

Ab November 2024 erhalten Unternehmer in Deutschland erstmalig Wirtschafts-Identifikationsnummern für die eindeutige steuerliche Identifizierung zugeteilt. Die Zuteilung kann eine Erweiterung des Impressums erforderlich machen.

» Artikel lesen


Überwachungsstaat läßt grüßen

Beitrag von Mooserde
15.11.2024, 10:17 Uhr

.... und wieder eine weitere Überwachung geplant. Man kann nur hoffen, daß der Spuk bald vorbei ist.

Ja, Deutschland schafft sich ab....

Beitrag von Der mit den Fingern denkt.
10.11.2024, 17:01 Uhr

Kann ich nur zustimmen - so wie das unseelige Buch von Thilo Sarrazin - zwar andere Bereiche betreffend, aber genau so effizient. Und versuchen sie mal das ganze System auf alte Vintage-Artikel anzuwenden, die noch nicht einmal eine EAN hatten.... Eine 300,- EUR teure Unruhe für ein Omega-Uhrwerk von 1968 ?? - da brechen alle Regelwerke zusammen - macht nix - der Händler hat schießlich dann die Abmahn-Haie an Hintern sitzen....

Freiberufler auch betroffen?

Beitrag von Wolfgang Hoffner
08.11.2024, 15:48 Uhr

Im Beitrag werden als betroffene Berufsgruppen natürliche Personen, juristische Personen und Personenvereinigungen genannt.

Gilt das auch für die Freien Berufe insbesondere Ärzte, Heilpraktiker, Logopäden, Psychologen etc.?

Was heißt hier Niwo?

Beitrag von Tom Wurm
08.11.2024, 13:36 Uhr

Welch hohes Niveau auch hier Einzug gehalten hat…

Bürokratieabbau...

Beitrag von GÜNTHER
06.11.2024, 09:29 Uhr

Und schon wieder ein deutscher Alleingang mit zusätzlicher Bürokratie. So wird das nichts mehr an diesem Standort.

Da geht noch was

Beitrag von Louis
31.10.2024, 12:07 Uhr

Auf die Idee, eine neue Nummer zu entwerfen, die aber identisch mit der bereits vergebenen Ust.-ID Nummer ist, sie aber neu zu benennen, muss man erst mal kommen. Chapeau!

Was kostet das alles wieder? Die IT muss umgestellt werden, alle angeschrieben werden usw. Wir haben jetzt

Persönliche Steuernummer (St.Nr.) ... Betriebliche Steuernummer. ... Steuerliche Identifikationsnummer (Steuer-IdNr.) ... Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ... Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) ... Elektronische Transfer-Identifikations-Nummer (eTIN) ... Teilnehmernummer. EORI WEEE Registriernummer

Ich schlage vor wir kreieren noch mehr Nummern, vielleicht noch eine Standortnummer, eine Unternehmensgrößeneinordnungsnummer, oder eine Bürokratiebelastungskennziffer die anzeigt wie hoch der Betrieb von Bürokratie geknebelt wird.

Lieblingskinder

Beitrag von Wolfgang
31.10.2024, 09:41 Uhr

Das Namensrecht, die Nummernvergaben und das Überbieten von sowieso schwachsinnigen EU-Regelungen sind echte Lieblingskinder der Bundesregierung(-en!). Nur die Abschaffung der Umstellung auf Sommer- und Winterzeit - was sich ja nur rund 82 Millionen Deutsche Mitbürger sehnlichst wünschen - die wird nicht angegangen. Solche Dinge machen wütend. Und Wut führt zu Protest. ... und die Geschichte wiederholt sich. Hier genau so wie in den USA.

Schon wieder was - warum?? Wofür????

Beitrag von Walhalla
31.10.2024, 08:34 Uhr

nach der Entwaldungsverordnung, die Produktsicherheitsverordnung, nun noch eine weitere Wirtschafts-Steuernummer, Ust, Steuer ID, Steuer Nr., EORI Nr. usw. usw. Ich bestehe nur noch aus Nummern und Verordnungen! Wozu diese Nummer noch?? Was soll die denn aussagen und was will man damit erreichen? Vor allem, wenn sie ausschließlich in Deutschland vorhzanden ist??? Es ist einfach nur gruselig und wird immer gruseliger.

Importe stoppen! EU Verkäufer schützen!

Beitrag von Tina
31.10.2024, 08:33 Uhr

Es ist der Wahnsinn. Ich habe jetzt im November noch nicht mal alle Vorschriften vom 1.HJ umgesetzt. Dabei sind meine Produkte noch nicht mal von allen Vorschriften betroffen. Trotzdem muss ich mich damit beschäftigen: CLP, REACH, Entwaldungs-V, Verpackunges-V wird auch immer umfangreicher und für jedes Land unterschiedlich. Alles kostet nur noch! Gleichzeitig werden von Temu täglich 40000 Pakete nach Deutschland importiert (über Belgien). Deren Verkäufer erfüllen bestimmt nicht diese Anforderungen. Importe stoppen! EU-Verkäufer schützen!

Sie sollten ihre eigene Medizin schlucken müssen

Beitrag von Alex
30.10.2024, 23:34 Uhr

Wer sich so etwas ausdenkt, sollte jeden Tag 60 neue Regeln erfüllen müssen. Wo die Regeln stehen, erfährt er nicht. Aber Sanktionen sind ihm bei Nichteinhaltung sicher.

Wir brauchen echte Entbürokratisierung. Die besten Bürokraten sind entlassene Ex-Bürokraten.

Dr.

Beitrag von Krügi
30.10.2024, 20:59 Uhr

Vielleicht sollten wir diese Nutzlosen Nummernausdenker und Schmarotzer einfach mal zum putzen der Gewerberäume abstellen... dann machen die wenigstens was sinnvolles...! Und Ihr wundert euch über Abwanderung der Firmen?!

Typisch deutsch

Beitrag von Carolin Glaser
30.10.2024, 19:50 Uhr

Die Regelungswut nimmt in Deutschland einfach kein Ende. Sollte nicht entbürokratisiert werden? Bin immer noch mit der Produktsicherheitsverordnung beschäftigt und habe mir grad wieder überlegt, aufzuhören. Alle halbe Jahre eine neue Sau, die durchs Dorf getrieben wird. Allmählich hat man das Gefühl, Legalität ist reine Auslegungssache. Es geht echt den Bach runter.

Da geht noch was

Beitrag von CHRISTIAN
30.10.2024, 19:38 Uhr

Sehe ich genau so, bitte noch mehr Bürokratie, Nummern und Pflichten. Deutschland schafft sich gerade selbst ab.

Kein Elster und nun?

Beitrag von Jana
30.10.2024, 19:18 Uhr

Ich biete meine Waren auf einer eigenen Präsenz an und unterliege der Kleinunternehmerregelung. Also hab ich keine Ust.ID. Soweit ist das klar aber ich nutze auch nicht Elster. Ich gehe über einen Onlineanbieter für meine Steuererklärung. Das war es dann auch. Wie wird mir denn dann die Wirtschafts ID mitgeteilt? Oder muss ich dem dann nachlaufen?

CEO

Beitrag von Stephan
30.10.2024, 19:14 Uhr

wie wäre es damit: 50 % aller Behörden werden aufgelöst und die verbliebenen 50 % streichen 90 % ihrer Vorschriften und die Jahre darauf darf nur das wieder eingeführt werden, was für unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft nachgewiesen essentiell ist. Also keine Vorschrift mehr, wie hoch die Hecke um ein Grundstück sein darf. Und vielleicht wären die Bürger in den übrigen EU Ländern davon so begeistert, dass sie das nach machen.

Ich

Beitrag von Bernd
30.10.2024, 19:07 Uhr

Ja vielleicht kommen noch paar # dazu, der Rest der EU möchte bestimmt auch noch mitmischen….

Noch immer zu wenig Nummern

Beitrag von Stephan
11.10.2024, 08:10 Uhr

ES ist nun mal so, dass wir noch immer zu wenig Nummern haben: DE Nummer, WEEE Nummer, Lucid, Eori, Steuernummer, Handelsregisternummer, Firmenbuchnummer, Entsorgungsnummer, etc.

Da geht noch was, die Beamten müssen ja beschäftigt werden.

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei