LegalScan Pro: Schutz vor neuen Abmahnrisiken im September 2025

LegalScan Pro: Schutz vor neuen Abmahnrisiken im September 2025
2 min
Beitrag vom: 12.09.2025

Mit LeganScan Pro überwachen Sie Ihre Präsenz automatisch auf hunderte Abmahnrisiken. Dank einer Erweiterung werden nun viele neue Abmahnfallen präzise aufgespürt. LegalScan-Abonnenten profitieren von diesem Update ab sofort, ohne Mehraufwand oder zusätzliche Kosten!

Neue Abmahnthemen im September 2025 - Rechtssicherheit auch in aktuellen Abmahnangelegenheiten

Mit Ende des Sommers gewinnen Abmahnungen wieder an Häufigkeit. Nahezu täglich erreichen uns neue Schreiben, in denen rechtliche Fehler in Online-Auftritten gerügt und hohe Abmahnkosten verlangt werden.

Dies nehmen wir uns zum Anlass, LegalScan Pro kontinuierlich zu erweitern und aktuelle, neue Abmahnrisiken in unsere anwaltlich gepflegte Datenbank aufzunehmen.

Seit September 2025 werden deswegen folgende neue abmahnbare Konstellationen in LegalScan Pro berücksichtigt:

  • Materialbezeichnung als "Apfelleder"
  • Werbung mit "Pilzleder" und "Kaktusleder"
  • Anpreisung einer Zufriedenheitsgarantie
  • Werbung mit "Sommerpreisen"
  • Hervorhebung der Originalverpackung bei Neuware
  • Unzulässiger Ausschluss des Widerrufsrechts

Von diesen Erweiterungen profitieren unsere Mandanten sofort - ohne zusätzlichen Aufwand oder Extra-Kosten!

Nicht warten, bis es zu spät ist! Buchen Sie LegalScan Pro und schützen Sie sich effektiv vor Abmahnrisiken - bereits ab mtl. 6,90 €.

Warum ist LegalScan Pro unverzichtbar?

Jede Abmahnung kann für Ihr Geschäft verheerend sein – unnötige Kosten, Zeitverlust und potenzieller Reputationsschaden. LegalScan Pro schützt Sie davor und sichert Ihre Verkaufsauftritte nicht nur auf Plattformen wie Amazon, eBay, Etsy, Kasuwa und Kaufland, sondern auch auf Shopify und WooCommerce ab.

Unser Service überwacht Ihre Angebote automatisch und warnt Sie, sobald Risiken erkannt werden – so bleiben Sie immer einen Schritt voraus. Der Service wird kontinuierlich aktualisiert und um die neuesten Abmahnrisiken erweitert.

So funktioniert LegalScan Pro

Sobald Sie LegalScan Pro eingerichtet haben, scannt unser Service Ihre Angebote regelmäßig und erkennt dabei:

  • über 350 wettbewerbsrechtliche Risiken
  • über 300 markenrechtlich problematische Begriffe und
  • über 50 Produktkategorien mit besonderen rechtlichen Anforderungen.

Die Scan-Ergebnisse werden Ihnen übersichtlich präsentiert. Jedes identifizierte Problem wird mit einer genauen Analyse und konkreten Lösungsvorschlägen erläutert, so dass Sie schnell die notwendigen Änderungen vornehmen können.

Unser intelligenter E-Mail-Benachrichtigungsservice informiert Sie außerdem sofort, wenn neue Risiken auftreten.

Bereits ab 6,90 € pro Monat buchbar

LegalScan Pro steht unseren Mandanten hier zur Verfügung zur Verfügung und ist bereits ab 6,90 € pro Monat buchbar.

Schützen Sie Ihr Unternehmen effektiv vor teuren Abmahnungen und rechtlichen Fallstricken.

Buchbar für Verkaufsauftritte auf folgenden Plattformen:

  • Amazon
  • eBay
  • Etsy
  • Kasuwa
  • Kaufland
  • Shopify
  • WooCommerce

Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Website-Scanner "EasyScan": Update September 2025
(04.09.2025, 08:48 Uhr)
Website-Scanner "EasyScan": Update September 2025
August 2025: Update für LegalScan Pro
(05.08.2025, 07:58 Uhr)
August 2025: Update für LegalScan Pro
WooCommerce-Shops: Automatisierter Abmahnschutz
(30.07.2025, 08:37 Uhr)
WooCommerce-Shops: Automatisierter Abmahnschutz
Website-Scanner "EasyScan": Update Mai 2025
(08.05.2025, 17:37 Uhr)
Website-Scanner "EasyScan": Update Mai 2025
April 2025: Update für LegalScan Pro
(02.04.2025, 17:18 Uhr)
April 2025: Update für LegalScan Pro
Website-Scanner "EasyScan": Neue Dienste erfasst
(21.02.2025, 12:23 Uhr)
Website-Scanner "EasyScan": Neue Dienste erfasst
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei