Kommentar verfassen: FAQ: Jugendschutz beim Online-Alkoholverkauf
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
FAQ: Jugendschutz beim Online-Alkoholverkauf
vom 12.03.2019, 12:20 Uhr
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- EVB-IT
- Filesharing und WLAN
- Haftung für Bilder, Texte, Videos
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz im Internet
- Kartell- und TK-Recht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
Was ist zu beachten, wenn wir im Onlineshop keinen Alkohol separat verkaufen, aber einzelne Geschenksets im Angebot haben, die Alkohol enthalten?
Wir haben z.B. 900 Produkte OHNE Alkohol und 2...
Weiterlesen
Was zu Hermes noch erwähnt werden sollte:
Aktuell (2024), ist der Ident Service nur für Kunden mit einem Volumen von 75k Paketen verfügbar!
Kleine Unternehmen sind nicht gewollt.
Es ist irre, seit 5...
Weiterlesen
Es gibt, anders als im Text geschrieben, auch von UPS einen entsprechenden Service. Dieser nennen sich "Adult Signature".
Hierbei soll gewährleistet sein, dass das Paket nur an Volljährige übergeben...
Weiterlesen
Wie ist denn ein "alkoholisches Getränk" genau definiert? Ist alles mit einem Alkoholgehalt > 0% gemeint, also z.B. auch die meisen alkoholfreien Biere? In den JuSchG-Begriffsbestimmungen bin ich...
Weiterlesen
Gerade im Bereich Wein-E-Commerce sind die Roherträge sehr knapp bemessen. Die zusätzlichen Kosten können auch nur schwer an Kunden weitergegeben werden, geschweige den an die Lieferanten. Die...
Weiterlesen
Das ist in der Tat ein gehaltvoller Artikel, der mich aber letztlich doch ratlos zurück lässt. In unserem im Aufbau befindlichen Online-Shop möchten wir auch unser Wein-Angebot berücksichtigen. Ich...
Weiterlesen
6 Kommentare