Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Kleinanzeigen.de
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
von RA Nicolai Amereller

Stellen Sie uns kostenlos Ihre steuerrechtlichen Fragen zur Anpassung der Mehrwertsteuer!

News vom 05.06.2020, 17:27 Uhr | 1 Kommentar 

Im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets hat die Große Koalition kürzlich beschlossen, dass befristet vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 der reguläre Mehrwertsteuersatz von derzeit 19% auf 16% sowie der reduzierte Satz von derzeit 7% auf 5% abgesenkt werden soll. Dies bringt einige steuerrechtliche Fragestellungen und Hürden für die Online-Händler mit sich.

Worum geht es?

Die Entscheidung der Regierung, generell den MwSt.-Satz zu senken um die wirtschaftliche Nachfrage anzukurbeln, kommt zum einen kurzfristig. Denn bereits zum 01.07.2020 soll die Änderung greifen – also bereits in weniger als 4 Wochen.

Zum anderen sind umfassende Änderungen auch im Bereich des Online-Handels vorzunehmen (etwa bei der Rechnungsstellung, Buchhaltung und Werbung).

Damit steht auch der klassische Online-Händler vor der Herausforderung, die neuen Vorgaben zeitnah (eben bis 01.07.2020) sauber umzusetzen und zudem ab dem 01.01.2021 wieder eine Rolle rückwärts zu machen, wenn in Sachen MwSt. wieder alles beim Alten sein soll…

Kostenfreies Bewertungssystem SHOPVOTE

IT-Recht Kanzlei stellt in Kürze FAQ zur Verfügung

Uns erreichen schon jetzt zahlreiche Anfragen von Händlern zu diesem Thema.

Die Rechtsanwälte unserer Kanzlei sind jedoch keine Steuerberater und können daher zu steuerrechtlichen Fragestellungen keine Auskünfte erteilen.

Allerdings planen wir zur Unterstützung der Händlerschaft, eine Fragen- und Antwort-Sammlung zu häufig gestellten Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der angekündigten Anpassung der MwSt. zu erstellen.

Die auftretenden Fragestellungen mit Bezug zum E-Commerce werden dabei von unserem Kooperationspartner Steuerberater Thomas Matisheck geprüft und beantwortet.

Die FAQ sollen eine fundierte Orientierungshilfe für verunsicherte Online-Händler darstellen und fortlaufend um aktuelle und wichtige Fragestellungen ergänzt werden.

Allgemeiner Hinweis

Bitte beachten Sie, dass wir generell nicht zu steuerrechtlichen Fragestellungen, also insbesondere auch nicht zu Fragestellungen hinsichtlich der Handhabung der (reduzierten) Mehrwertsteuer beraten können.

Hier ist der richtige Ansprechpartner ein Steuerberater.

Teilen Sie uns Ihre Fragestellung zum Thema Anpassung des MwSt.-Satzes mit!

Wenn Sie Online-Händler sind und eine Frage in Bezug auf die Handhabung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes im Bereich des E-Commerce haben, teilen Sie uns gerne Ihre Fragestellung mit.

Der Steuerberater Herr Thomas Matisheck wird hierzu bis voraussichtlich nächste Woche FAQ aufbereiten, die auf die wichtigsten Fragestellungen zu diesem Thema eingehen und diese unter www.it-recht-kanzlei.de veröffentlichen.

Achtung: Bitte stellen Sie Ihre Fragen ausschließlich in diesem Beitrag der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook. Auf diese Weise können wir sämtliche Anfragen zum Thema bündeln und vermeiden, dass bestimmte Fragen mehrfach gestellt und bearbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass wir nur solche Fragen im Rahmen unserer FAQ berücksichtigen werden, die in dem aktuellen Beitrag der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook gestellt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Fragen!

Hinweis: Der Service der FAQ-Erstellung und Pflege stellt eine freiwillige Serviceleistung der IT-Recht Kanzlei dar. Wir bitten um Verständnis, dass es Sache des kooperierenden Steuerberaters ist, welche Fragen im Rahmen der FAQ konkret beantwortet werden. Insbesondere Einzelfallanfragen und sehr komplexe Anfragen bedürfen einer eigenen, steuerrechtlichen Beratung durch einen Steuerberater. Die FAQ können insbesondere eine qualifizierte steuerrechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Nicolai Amereller Autor:
Nicolai Amereller
Rechtsanwalt

Besucherkommentare

Herr

19.06.2020, 13:50 Uhr

Kommentar von Jochen

Wie ist es bei Strom, Gas Rechnungen wo ein Abschlag monatlich gezahlt wird. Was macht die Steuerberaterkammer in der ja alle Rechntanwälte sind, eigentlich gegen Abmahner, deren Hauptziel nicht...

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller