Artikel zum Thema „Agb, Amazon“

Ihre Suchanfrage ergab 666 Treffer

Eigene Widerrufsbelehrung bei Amazon muss aktualisiert werden

Bei Amazon verkaufen Händler per FBM oder FBA. Bei Nutzung von FBA „diktiert“ Amazon eigene Regeln für den Widerruf. Die händlereigene Widerrufsbelehrung (für FBM) wurde bisher dann von Amazon ausgeblendet. Dem ist nun seit kurzer Zeit nicht mehr so.

8 min

Kann eine Bestelleingangsbestätigung schon zum Vertrag führen?

Ein Vertrag entsteht bei zwei übereinstimmenden Willenserklärungen. Eine Bestellbestätigung allein genügt meist nicht – doch Formulierungsfehler führen oft zu unbeabsichtigten Vertragsschlüssen.

7 min

eBay und der anklickbare Link auf die OS-Plattform: Es kommt zu Problemen!

Jeder Händler muss dafür Sorge tragen, dass in seinem Impressum ein aktiver, also anklickbarer Link auf die OS-Plattform enthalten ist. Dies gilt auch für eBay-Angebote, wo derzeit diesbezüglich Darstellungsprobleme auftreten.

5 min

Exotische Rechtsform? Kein Problem für die Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei!

Schon kleine Mängel in Rechtstexten – besonders im Impressum – können zu Abmahnungen führen. Die Texte der IT-Recht Kanzlei decken nahezu alle gängigen, auch ausländischen Rechtsformen ab.

6 min

Kennen Sie bereits alle? Die Mandanten-Vorteile der IT-Recht Kanzlei im Überblick

Die rechtliche Absicherung durch Rechtstexte ist elementar für einen rechtssicheren Auftritt im Internet, um Abmahnungen zu vermeiden. Im Laufe der Jahre haben wir für unsere Mandanten zahlreiche nützliche begleitende Services geschaffen.

14 min

EU-Kommission erlässt Angemessenheitsbeschluss für US-Datentransfers

Mit dem neuen Angemessenheitsbeschluss zum „EU-US Data Privacy Framework“ erlaubt die EU-Kommission wieder Datentransfers in die USA – unter bestimmten Voraussetzungen. Dieser Beitrag erklärt, was gilt und für wen.

5 min

AGB für Online-Shops: Braucht man die denn?

Viele Händler nutzen AGB in ihren Shops. Doch was sind AGB eigentlich, muss man sie verwenden und haben sie Vorteile? Diesen und anderen Fragen gehen wir nach.

17 min

EuGH: Pfand für Flaschen nicht Teil des Gesamtpreises - separate Ausweisung

Der EuGH hat entschieden, dass ein Pfand nicht in den Gesamtpreis einbezogen wird.

5 min

Wiichtige Entscheidungen zum Thema Widerrufsrecht

In unserem Beitrag widmen wir uns den wichtigsten Entscheidungen des EuGH und des BGH zum Widerrufsrecht und stellen insbesondere die für die Praxis im Online-Handel wesentlichen Erkenntnisse dar.

44 min

Wichtig für Händler: Pflichten nach der EU-Produktsicherheitsverordnung

Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung verpflichtet Online-Händler, in jedem Produktangebot Herstellerangaben sowie Warn- und Sicherheitshinweise bereitzustellen.

13 min 11

Werbung mit durchschnittlicher Sternebewertung kann angreifbar sein

Wie eine Entscheidung des LG Hamburg zeigt, ist bei der Werbung mit durchschnittlichen Sternebewertungen Vorsicht geboten.

7 min

Abmahnradar: Widersprüchliche Widerrufsfristen / Unzulässige E-Mail-Werbung

Nach wie vor hoch ist die Zahl der Abmahnungen wegen widersprüchlicher Widerrufsfristen - eBay-Händler sollten ihre Angebote diesbezüglich also dringend noch einmal überprüfen. Auch in Sachen E-Mail-Werbung wurde wieder abgemahnt.

17 min

WEEE-Nummern müssen ab morgen auf Marktplätzen hinterlegt sein!

Ab dem 01.07.2023 müssen die Marktplätze in Deutschland im Rahmen einer neuen Verpflichtung prüfen, ob bei ihnen angebotene Elektro(nik)geräte von einem ordnungsgemäß im Sinne des ElektroG registrieren Hersteller stammen.

12 min 7

eBay Kleinanzeigen wird zu „Kleinanzeigen“: Rechtstexte wurden angepasst!

Schon seit 2021 steckt hinter eBay Kleinanzeigen nicht mehr eBay, sondern der Konzern Adevinta aus Norwegen. Nun wurde angekündigt, dass aus eBay Kleinanzeigen zum 16.05.2023 „Kleinanzeigen“ wird. Welche Auswirkungen hat dies für Händler?

4 min 1

Brauche ich denn überhaupt AGB?

Allgemeine Geschäftsbedingungen, kurz AGB, gehören zum Tagesgeschäft für Online-Händler. Doch brauche ich als Händler denn zwingend AGB oder kann ich diese auch weglassen?

5 min

EasyScan – neuer Scanner der IT-Recht Kanzlei legt fulminanten Start hin

Wir haben für unsere Mandanten einen innovativen Scandienst geschaffen - und dieser kommt sehr gut an. Nicht einmal einen Monat nach dem Start von EasyScan lassen schon über 5.000 Mandanten ihre Präsenzen regelmäßig von EasyScan überprüfen – für maximale Rechtssicherheit.

8 min

Tendenz steigend: Die Amazon-Brand-Registry

Marken sind beliebter denn je. Kein Wunder also, dass auch die Amazon-Brand-Registry, der besondere Markenservice von Amazon, immer mehr an Bedeutung gewinnt. Grund genug für uns, dieses besondere Angebot von Amazon für Markeninhaber genauer unter die Lupe zu nehmen.

11 min

Markenanmeldung: Wenn nicht jetzt - wann dann?

Schnelligkeit ist bei Marken und Domains das A und O. Grund genug für uns, die wichtigsten Gründe für eine Markenanmeldung einmal zusammenzufassen.

5 min

Abmahnradar: Unzulässige E-Mail-Werbung / Marken: Drachenfeuer, maxgo

E-Mail-Marketing will gekonnt sein - denn hier gibt es regelmäßig Abmahnungen wegen unberechtigter Zusendung von Werbemails. Ebenso regelmäßig wird seit Jahren der fehlerhafte oder der fehlende Grundpreis abgemahnt.

12 min

Betrifft alle Händler: Der Widerrufsbutton soll kommen!

Die EU plant die Einführung eines Widerrufsbuttons für alle Fernabsatzverträge. Dabei soll der Händler dem Verbraucher künftig eine neue Schaltfläche online bereitstellen, mittels derer dieser den geschlossenen Vertrag „per Knopfdruck“ widerrufen kann.

18 min 8
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei