Artikel zum Thema „Werbung, Internet“
Ihre Suchanfrage ergab 1.000 Treffer
Erotikartikel im Online-Handel – rechtliche Pflichten & Tipps
Der Verkauf von Erotikprodukten unterliegt besonderen Vorgaben. Unser Leitfaden zeigt, was in Sachen Altersverifikation, Produktkennzeichnung, Werbung und Versand zu beachten ist – und wie Händler rechtssicher aufgestellt sind.
13 min2024 - Einige Änderungen für Händler - ein Überblick
Jedes Jahr aufs Neue kommen Gesetzesänderungen, die die Herstellung, den Vertrieb und die Werbung für Produkte verändern. Auch in 2024 treten einige weitreichende Änderungen der Anforderungen in Kraft.
12 min 1Gefahr erkannt, Gefahr gebannt: Die Top-Abmahngründe im Markenrecht
In den letzten Jahren ist die Zahl der Marken-Abmahnungen deutlich gestiegen – selbst "Klassiker" im Markenrecht scheinen bei vielen noch nicht angekommen zu sein. Höchste Zeit also, häufige Abmahngründe im Markenrecht näher zu betrachten.
9 minKG Berlin: Erhöhter Streitwert für Übersendung unerwünschter Werbe-E-Mails nach Abmahnung
Das KG Berlin hat entschieden, dass die fortgesetzte Versendung unerlaubter Werbe-E-Mails trotz vorheriger Abmahnung den gerichtlichen Streitwert erhöht.
4 minErfüllung von Informationspflichten via QR-Codes und URLs
Händler müssen viele Pflichthinweise bereits in der Produktwerbung angeben. Um Platz und Kosten zu sparen, könnten diese teils auf Websites ausgelagert werden, auf die via QR-Codes verlinkt wird. Doch ist dies zulässig?
6 minAbmahnradar: Geschmacksmusterverletzung / Marken: EXPLORER, Inbus
Diesmal ging es zum Beispiel um ein fehlendes Zutatenverzeichnis und gesundheitsbezogene Werbung. Außerdem gab es in letzter Zeit auffällig viele Abmahnungen wegen der Verletzung von Geschmacksmustern.
12 minAbmahnradar: Fehlendes Zutatenverzeichnis / Marken: Herrnhuter Stern, Edelstahl Rostfrei
Es werden immer noch fehlerhafte Rechtstexte abgemahnt - diesmal ging es um die fehlende Telefonnummer im Impressum und mangelhafte AGB. Außerdem waren Gegenstand der Abmahnungen die fehlende Angaben zum Abtropfgewicht.
13 minFAQ zu urheberrechtlichen Problemen bei der Verwertung von KI-Werken
KI-Kunstschaffende begeben sich in ein rechtliches Spannungsfeld zwischen kreativer Entfaltung und urheberrechtlichen Vorbehalten. Wie ist die Verwertung von KI-Werken nach aktuellem Stand urheberrechtlich zu bewerten?
10 minAbmahnradar: Gesundheitsbezogene Angaben / Himalaya-Salz / Lebensmittelunternehmer
Diese Woche ging es um den Begriff "Himalaya-Salz" oder um die Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben. Außerdem ist bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln u.a. auf die Angabe des Lebensmittelunternehmers oder das Zutatenverzeichnis zu achten.
14 minWebsite-Betreiber haften für über Inline-Linking eingebettete Inhalte?
Fraglich ist, ob ein Website-Betreiber für eingebundene (unzulässige) Inhalte haften muss. Das Landgericht Traunstein hat in seiner Entscheidung festgestellt, dass eine Haftung gegeben ist, wenn die verlinkten Inhalte zu eigen gemacht werden.
5 minAbmahnradar: Irreführung Artikelzustand / WEEE: Fehlende Angabe
Wann ist ein Artikel NEU - zu diesem Thema gab es diese Woche eine Abmahnung mit dem Vorwurf, dass ein bereits registriertes Handy fälschlich und irreführend als NEU bei eBay angeboten wurde.
11 min 1Vorsicht bei Einbindung von Produktbewertungen für medizinische Produkte
Eine Vielzahl möglichst positiver Produktbewertungen ist im Online-Handel ein entscheidender Marketingfaktor. Vorsicht ist allerdings bei medizinischen Produkten geboten, deren Werbung den strengen Vorgaben des Heilmittelwerberechts unterliegt.
6 minOLG München: Datenschutzerklärungen sind urheberrechtlich schutzfähig
Mancher Webseiten- oder Shopbetreiber macht es sich einfach und kopiert schlicht fremde Rechtstexte. Andere nutzen kostenfreie Muster ohne Quellenhinweis. Warum dies nicht die beste Idee ist, zeigt eine Entscheidung des OLG München.
5 minErweiterte Impressumspflicht bei Veröffentlichung von umfangreichem Videomaterial
Seitenbetreiber, die im bestimmten Umfang Videos veröffentlichen, müssen unter gewissen Voraussetzungen erweiterte Informationspflichten im Impressum umsetzen. Wie sind diese umzusetzen und wer ist betroffen?
5 min 4Abmahnung aufgrund Verstoßes gegen Energiekennzeichnung
In einer aktuellen Abmahnung wird beanstandet, dass in einem Produktangebot für ein TV-Gerät auf Kleinanzeigen.de verpflichtende Angaben zur Energieverbrauchskennzeichnung fehlen würden.
5 minAbmahnradar: Verstoß Buchpreisbindung / Werbung mit BIO
Diese Woche ging es um das Schlagwort "Bio" oder um vergleichende Werbung im Zusammenhang mit Angeboten von sogenannten Duftzwillingen. Ansonsten dürfen Abmahnungen wegen falscher Grundpreise natürlich nicht fehlen.
12 minAbmahnradar: Grafische Darstellung Energieklasse und Spektrum
Abgemahnt wurde im Wettbewerbsrecht u.a. wegen fehlender grafischer Darstellung der Energieklasse und fehlerhafter Grundpreise. Geprägt wurde die Woche aber von den zahlreichen Fake-Abmahnungen im Urheberrecht.
13 minAbmahnradar: CE-geprüft / Bilderklau / Marken: Inbus, KTM
In dieser Woche ging es um das Schlagwort "bekömmlich". Außerdem ging es um die Werbung mit der Bezeichnung "CE-geprüft". Im Urheberrecht wurde erneut die unerlaubte Nutzung von Bildern abgemahnt.
12 minOLG Hamm: Werbenachrichten Social-Media-Dienste bedürfen der Einwilligung
Viele Unternehmer nutzen Social-Media-Dienste auch zur Übermittlung von Werbenachrichten an andere Nutzer dieser Dienste. Das OLG Hamm stellte klar: Auch dort gilt das Verbot unzulässiger Direktwerbung – selbst bei geschäftlichem Kontext.
7 min 1Informationspflicht für Händler bei Werbung mit Garantien
Das Gesetz verpflichtet Händler dazu, vor Vertragsschluss in klarer Weise über die Bedingungen einer vorhandenen Garantie zu informieren. Doch die Rechtsprechung sieht hiervon Ausnahmen vor, die sich in der Praxis auf Händler auswirken.
6 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Erotikartikel im Online-Handel – rechtliche Pflichten & Tipps
- 2024 - Einige Änderungen für Händler - ein Überblick
- Gefahr erkannt, Gefahr gebannt: Die Top-Abmahngründe im Markenrecht
- KG Berlin: Erhöhter Streitwert für Übersendung unerwünschter Werbe-E-Mails nach Abmahnung
- Erfüllung von Informationspflichten via QR-Codes und URLs
- Abmahnradar: Geschmacksmusterverletzung / Marken: EXPLORER, Inbus
- Abmahnradar: Fehlendes Zutatenverzeichnis / Marken: Herrnhuter Stern, Edelstahl Rostfrei
- FAQ zu urheberrechtlichen Problemen bei der Verwertung von KI-Werken
- Abmahnradar: Gesundheitsbezogene Angaben / Himalaya-Salz / Lebensmittelunternehmer
- Website-Betreiber haften für über Inline-Linking eingebettete Inhalte?
- Abmahnradar: Irreführung Artikelzustand / WEEE: Fehlende Angabe
- Vorsicht bei Einbindung von Produktbewertungen für medizinische Produkte
- OLG München: Datenschutzerklärungen sind urheberrechtlich schutzfähig
- Erweiterte Impressumspflicht bei Veröffentlichung von umfangreichem Videomaterial
- Abmahnung aufgrund Verstoßes gegen Energiekennzeichnung
- Abmahnradar: Verstoß Buchpreisbindung / Werbung mit BIO
- Abmahnradar: Grafische Darstellung Energieklasse und Spektrum
- Abmahnradar: CE-geprüft / Bilderklau / Marken: Inbus, KTM
- OLG Hamm: Werbenachrichten Social-Media-Dienste bedürfen der Einwilligung
- Informationspflicht für Händler bei Werbung mit Garantien