Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
BILD Marktplatz
Booklooker
Branchbob
Brick Owl
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
Consulting
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Freizeitkurse
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage ohne Verkauf
Hood
Hornbach
Hosting
Hosting B2B
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Marktplätze
Kaufland DE,CZ,SK
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Leroy Merlin
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OnlyFans
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Selbstbedienungsläden
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shop Apotheke
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
Threads
TikTok
Tumblr
Twitch
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
Voelkner
webador
Webdesign
Webflow
Webshop Factory
Werky
WhatsApp Business
WhatsApp Business (Warenverkauf)
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
X (ehemals Twitter)
Xanario
XING
xt:Commerce
XXXLutz
YouTube
zalando
Zen-Cart
ZVAB

KG Berlin: Erhöhter Streitwert für Übersendung unerwünschter Werbe-E-Mails nach Abmahnung

15.01.2024, 14:01 Uhr | Lesezeit: 5 min
KG Berlin: Erhöhter Streitwert für Übersendung unerwünschter Werbe-E-Mails nach Abmahnung

Das Kammergericht Berlin hat entschieden, dass die fortgesetzte Versendung unerlaubter Werbe-E-Mails trotz vorheriger Abmahnung den gerichtlichen Streitwert erhöht. Der Kläger, ein Anwalt, hatte gegen ein Unternehmen geklagt, das trotz Abmahnung weiterhin unerwünschte Werbenachrichten versendete. Das KG Berlin legt einen Grundsatzwert von 3.000,- EUR für die erste E-Mail und 1.000,- EUR für jede weitere fest. Im Sonderfall, wenn trotz vorheriger Abmahnung weiterhin Spam versendet wird, bleibt der Streitwert bei 3.000,- EUR. Lesen Sie hier mehr zur Entscheidung des KG Berlin.

Was war geschehen?

Im vorliegenden Fall hatte der Beklagte, ein Unternehmen, dem Kläger, einem Rechtsanwalt, unaufgefordert Werbe-E-Mails zugesandt. Daraufhin mahnte der Kläger den Beklagten ab, dies in Zukunft zu unterlassen. Trotz dieser Abmahnung erhielt der Rechtsanwalt weiterhin unerwünschte elektronische Werbepost vom Unternehmen.

Im Rahmen des anschließenden Prozesses wertete das KG Berlin dieses Verhalten als streitwerterhöhend.

Was führte das Kammergericht Berlin aus?

Das KG Berlin hat mit Beschluss vom 20.06.2023 (Az.: 5 W 6/23) entschieden, dass der Versand von Werbe-E-Mails trotz vorheriger Abmahnung im Rahmen der Festsetzung des Streitwertes zu Lasten des Händlers zu berücksichtigen ist. Konkret bedeutete dies, dass die Versendung weiterer unerwünschter Werbung im Nachgang zu einer Abmahnung den Streitwert erhöht.

1

Grundsätzlicher Streitwert bei Werbe-E-Mails

Grundsätzlich geht das KG Berlin von einem Streitwert von 3.000,- € pro unerwünschter Werbe-E-Mail aus.

Für jede weitere E-Mail wird der Streitwert auf 1.000,- € festgesetzt. Das Gericht sieht die 3.000,- € für die erste Werbe-E-Mail als „Basiswert“ an. Für jede weitere E-Mail, für die der gleiche Absender verantwortlich sei, erhöhe sich der Gegenstandswert grundsätzlich um ein Drittel, also um 1.000,- €. Es sei denn, es könne ein enger sachlicher und zeitlicher Zusammenhang zwischen den Mails festgestellt werden. In einem solchen Fall werde dem erhöhten Angriffsfaktor mehrerer E-Mails durch den Ansatz von 10 % des Ausgangswertes (also 300 €) hinreichend Rechnung getragen.

Streitwert bei fortgesetzter Übersendung von Werbe-E-Mails nach erfolgter Abmahnung

In seinem Urteil führt das Gericht weiter aus, dass die oben genannte Reduzierung des Streitwertes auf 1.000,- € jedoch nicht in Betracht kommt, wenn der Versender zuvor abgemahnt wurde und dennoch weiterhin Spam versendet. In diesem Fall betrage der Streitwert für die unerwünschte E-Mail weitere 3.000,- €.

Zur Begründung führte das Gericht aus, dass sich in einem solchen Fall die Ausgangslage ändere, wenn sich der wegen unerwünschter Werbe-E-Mails in Anspruch Genommene nach einer an ihn gerichteten Abmahnung mit weiteren Werbe-E-Mails an den Anspruchsteller wende.

Einer solchen E-Mail komme im Hinblick auf die durch die Abmahnung begründete Zäsur und die in deren Missachtung zum Ausdruck kommende Hartnäckigkeit des Werbenden grundsätzlich kein geringerer Angriffsfaktor zu als der ersten Werbe-E-Mail.

Sei hingegen der auf die Abmahnung folgenden E-Mail-Werbung eine untergeordnete Bedeutung beizumessen oder liegen sonstige Anhaltspunkte dafür vor, dass die erneute Ansprache des Unterlassungsgläubigers nicht auf einer Gleichgültigkeit des Werbenden gegenüber dem geltend gemachten Unterlassungsanspruch beruht, könne der Angriffsintensität dieser Werbung im Ausgangspunkt durch den Ansatz eines Gegenstandswerts von einem Drittel des Ausgangswerts hinreichend Rechnung getragen werden.

Frühere Entscheidung des KG Berlin zum Streitwert von Werbe-E-Mails

Bereits in einem früheren Beschluss vom 17.01.2022 (Az.: 5 W 152/219) hatte sich das KG Berlin im Rahmen eines Beschwerdeverfahrens über eine Klage auf Unterlassung der unverlangten Zusendung von Werbe-E-Mails mit der Frage des Streitwerts solcher E-Mails befasst.

Bereits damals setzte das KG Berlin den grundsätzlichen Streitwert einer Werbe-E-Mail auf 3.000,- € fest, wenn der Empfänger der E-Mail durch diese in seiner Privatsphäre und seinem allgemeinen Persönlichkeitsrecht verletzt wird.

Dabei führte das Gericht aus, dass ein Streitwert von 3.000,- € regelmäßig auch das Interesse des Empfängers eines E-Mail-Schreibens an der Unterlassung weiterer Zusendungen von E-Mail-Werbung hinreichend abbilde, der hierdurch in seinem Gewerbebetrieb oder seiner Berufsausübung beeinträchtigt werde und einen Unterlassungsanspruch wegen eines Eingriffs in sein Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb geltend mache.

Bei mehreren Zusendungen von Werbe-E-Mails sei der Streitwert wegen des mit der wiederholten Belästigung verbundenen höheren Angriffsfaktors grundsätzlich für jedes weitere Schreiben um 1/3 zu erhöhen. Stünden mehrere E-Mails jedoch in einem engen sachlichen und zeitlichen Zusammenhang, genüge eine Erhöhung um insgesamt 10 %, um dem erhöhten Angriffsfaktor der erneuten Belästigung durch eine weitere Zusendung mit Werbeinhalt gerecht zu werden.

TIPP: Weitere Informationen zum Thema E-Mail-Marketing in Zeiten der DSGVO haben wir in diesem Leitfaden zusammengetragen!

Fazit

Nach gerichtlichen Spruchpraxis des KG Berlin beträgt der grundsätzliche Streitwert für eine unerwünschte Werbe-E-Mail 3.000,- €. Wurde bereits eine Abmahnung ausgesprochen, beträgt der Streitwert für jede weitere versendete unerwünschte Werbe-E-Mail in der Regel 1.000- €. Stellen Sie im Falle des Erhalts einer Abmahnung umgehend die Übersendung von weiteren Werbenachrichten an den Abmahner ein, denn mit jeder weiteren E-Mail erhöht sich der Streitwert im nachfolgenden Gerichtsprozess und damit auch die Gerichtskosten, die vom Abgemahnten zu zahlen sind.

Sie möchten mehr erfahren? Eine detaillierte Zusammenfassung aller Informationen rund um den Newsletterversand finden Sie in unserem Beitrag: E-Mail-Marketing in Zeiten der DSGVO - wie agiert man rechtssicher? Ein Leitfaden.

Hinweis: Sie möchten sorgenfrei rechtssicher im Internet auftreten und wünschen sich bei den rechtlichen Dingen professionelle, anwaltliche Unterstützung? Werfen Sie einen Blick auf die Schutzpakete der IT-Recht Kanzlei.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

weitere News

AG Augsburg: Social-Media-Links in der Signatur einer Abwesenheitsnotiz stellen keine unzulässige Werbung dar
(04.08.2023, 07:11 Uhr)
AG Augsburg: Social-Media-Links in der Signatur einer Abwesenheitsnotiz stellen keine unzulässige Werbung dar
KG Berlin: Zweizeiliger werblicher Zusatz im Footer macht E-Mail zu rechtswidrigem Spam
(04.03.2022, 10:52 Uhr)
KG Berlin: Zweizeiliger werblicher Zusatz im Footer macht E-Mail zu rechtswidrigem Spam
LG Berlin extrem: Unternehmens-Slogan in Double Opt-In-Mail = Werbung und damit unzulässig!
(01.10.2020, 10:49 Uhr)
LG Berlin extrem: Unternehmens-Slogan in Double Opt-In-Mail = Werbung und damit unzulässig!
KG Berlin: Verbotsantrag bei E-Mail-Spam muss hinreichend konkret sein
(01.02.2018, 16:56 Uhr)
KG Berlin: Verbotsantrag bei E-Mail-Spam muss hinreichend konkret sein
KG Berlin zur E-Mailwerbung: Umfang der Sperrpflicht im Falle des Widerrufs
(24.05.2017, 10:37 Uhr)
KG Berlin zur E-Mailwerbung: Umfang der Sperrpflicht im Falle des Widerrufs
OLG München: Streitwert für unerwünschte Werbe-E-Mail (Spam) 1.000,- Euro
(07.03.2017, 16:35 Uhr)
OLG München: Streitwert für unerwünschte Werbe-E-Mail (Spam) 1.000,- Euro
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei