Wer zahlt was beim Widerruf? Hinsende- und Rücksendekosten
Dieser Beitrag erklärt detailliert, wer bei einem Widerruf die Hinsendekosten und Rücksendekosten tragen muss.
Rückversandkosten nach rechtzeitig erfolgter Stornierung
Beitrag von Laszlo Kovac
03.11.2015, 11:53 Uhr
Hallo,
ich habe einen Artikel irrtümlich an einem Samstag Abend bestellt, nach der Feststellung meines Irrtums habe ich dem Unternehmer sogleich am Sonntag eine Storno E-mail gesendet, dennoch wurde der Versand am Montag getätigt (und auch nicht in aller Herrgottsfrühe), meine Benachrichtigung ist auch angekommen, denn ich habe am Montag gegen Mittag eine Antwort erhalten dass das Paket bereits unterwegs sei.. anhand der Termine im Pakettracking vermute ich sogar dass das Paket zu diesem Zeitpunkt noch garnicht unterwegs war, die Auftragsdaten wurden erst kurz vor 8 an DHL übermittelt.
Die Annahme einfach verweigern war leider auch nicht möglich.
Daher nun zweierlei Fragen: 1. Kann man davon ausgehen dass mein Widerruf auf jeden Fall rechtzeitig erfolgte um den Versand noch zu verhindern und 2. muss ich in diesem Fall die Rücksendekosten tragen?
Vielen Dank
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 89 Kommentare vollständig anzeigen
-
Vor Versand widerrufen von Stephan Schädlich, 14.02.2025, 08:06 Uhr
Mein Fall ist ähnlich dem von Oda Keppler. Der Shop-Name wies auf Berlin hin, das Impressum auf die Niederlande. Ich habe sofort nach erhalt der Bestellbestätigung in der Rücksenderichtlinien darauf hinwiesen, das die Rücksendung in ein Lager nach China erfolgen muss und für mich kostenpflichtig... » Weiterlesen
-
Vor Versendung widerrufen von Oda Keppler, 07.01.2025, 18:24 Uhr
Ich habe wenige Stunden nach Bestellung widerrufen als ich gemerkt hatte, dass der Verkäufer unseriös ist. Die AGB enthalten keine Widerrufsbelehrung, schließen Stornierung aus. So auch die Antwort auf meinen Widerruf. AGB verweisen für einen Shop, der angeblich in Hamburg seinen Sitz hat, mit Sitz... » Weiterlesen
-
Rücksendekosten von Jens Haferkamp, 29.11.2024, 12:19 Uhr
Sie verweisen in Abschnitt Rücksendekosten auf den falschen Absatz des § 357 BGB. Dies ist in Abs.5 geregelt, nicht wie geschrieben in Abs.6
-
Versandkosten abgezogen von Selina Schmitz, 19.09.2024, 09:27 Uhr
Guten Tag, ich habe einen Artikel in Deutschland bestellt und es zu mir nach Hause (Frankreich) liefern lassen. Als Versandart gab es nur eine, welche 149€ gekostet hatte. Das Sportgerät kam kaputt, zerdellt und unvollständig an, also am selben Tag reklamiert und die Rücksendung vereinbart. Bei... » Weiterlesen
-
Annahme verweigert - Händler kassiert DHL Rücksendepauschale von Aurora, 18.06.2024, 13:59 Uhr
Bestellung wurde innerhalb 1 Std. per Email storniert, dies war laut Auskunft des Händlers nicht möglich. Habe daraufhin dir Annahme verweigert und der Verkäufer hat 4€ als Gebühr einbehalten. Da bestellt man nicht noch mal.
-
Versandkosten von Tabea, 30.11.2023, 20:33 Uhr
Ab35€ Versandkosten frei..Ware kostet39.90€ Man bietet einen Erstbellerrabatt von15% an und verlangt danach wieder die Versandkosten!!!Ist es überhaupt erlaubt oder wird man arglistig getäuscht als Käufer?
-
Sahino von Habip, 09.11.2023, 17:23 Uhr
Betrug Masche
-
Moped bestellt und sofort storniert von Christiane, 11.05.2023, 08:34 Uhr
Moin Ich habe vor drei Tagen ein Moped bestellt, Der Bezahlvorgang war schwierig meine Bank nahm die französische IBAN nicht an. Ich brach das also ab , und stornierte den Kauf Widerrief den Bestellvorgang! Heute kommt eine Rechnung ich widerrufe abermals Das Fahrzeug ist noch nicht geliefert ,... » Weiterlesen
-
Versandhaus verlangt im Nachhinein Hinsendekosten von Anne, 07.03.2023, 10:41 Uhr
Leider noch immer gängige Praxis, ein Versandhaus verlangt von mir nach Widerruf und vollständiger Retoure der Ware, dass ich ihm die Kosten für die Hinsendung Standardlieferung erstatten soll und verweist auf seine AGB, in denen es Lieferkosten von Erstattungsansprüchen bei Widerruf ausschließt.... » Weiterlesen
-
Paragraphen Änderung 28.05.2022 von Robin Wenzel, 10.12.2022, 22:07 Uhr
Hi, kann es sein, dass es am 28.05.2022 eine Änderung im Paragraphen 357 gab? Ich finde online nämlich unterschiedliche Versionen.
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben