Leserkommentar zum Artikel

Oft gefragt: Ist im Shop ein Hinweis auf die Verpackungsverordnung erforderlich?

Mit der Verpackungsverordnung wurde die deutsche Wirtschaft erstmals verpflichtet, bei der Entsorgung und Vermeidung von Verpackungsabfällen mitzuwirken. In der Praxis funktioniert die Kostenbeteiligung über ein Lizenzierungssystem. Das heißt, dass Unternehmen aber auch Online-Händler verpflichtet sind, Verpackungen zu lizensieren, bevor sie an den Verbraucher weiter gegeben werden dürfen. Bereits viele Online-Händler haben sich daher einem entsprechendem dualem System angeschlossen.

» Artikel lesen


Verpackungsverordnung bei Versand nach Österreich oder in die Schweiz

Beitrag von Kerstin Bischoff
23.10.2015, 16:42 Uhr

Wie sieht es damit aus. Ich habe die Verpackungsentsorgungspauschale für meine Kartons etc. bereits am Jahresanfang im voraus in Deutschland entrichtet. Österreich hat z.B. ein ähnliches System. Ich habe gehört, daß wenn ich Ware nach Österreich versende, auch noch mal an Österreich Verpackungsentsorgungspauschale zahlen muß und das wären bei mir als Kleinversender ca. 150 Euro im Jahr. Bei 10 Bestellungen unter 10 Euro, wäre für mich die Pauschale teurer als der Warenwert. Deshalb lehne ich bisher den Versand ins Ausland ab, sehr zum Ärger der Kunden und unschön für mich.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel

  • Versand nach Österreich von Nicole B., 31.01.2020, 16:27 Uhr

    Ich sehe es so wie meine Vorrednerin vor 5 Jahren. Muss man nun doppelt zahlen (in D + AT) wenn man nach Österreich versendet oder nicht? Paketmenge ca. 30 pro Jahr.

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei