Amazon Suchmaske im Marketplace-Shop: Markenverletzungen vorprogrammiert?
Online-Händler, die die Verkaufsplattform Amazon Marketplace nutzen, mussten in der Vergangenheit schon das ein oder andere Mal um die Rechtssicherheit ihrer Online-Präsenz fürchten. Nun droht dort neues rechtliches Ungemach. So erhielt ein Marketplace-Händler heute ein Schreiben von einer Frankfurter Rechtsanwaltskanzlei, in dem er auf eine angebliche Markenrechtsverletzung im Rahmen seines Amazon Marketplace-Shops hingewiesen wird.
Gibt es da sicher keine Zuordnung a la Adwords?
Beitrag von Interessierter
25.07.2013, 10:40 Uhr
Interessant, aber ich kann das so nicht nachvollziehen. Hier muss es an irgendeiner Stelle doch eine eindeutige Zuordnung zum geschützten Markenbegriff geben. Denn während es bei manchen Shops, die mit Sitzsäcken handeln, kein Ergebnis gibt, wenn man beispielsweise nach dem dicken Jungen sucht, erscheinen beim Händler w...-k... Riesensitzsäcke einer anderen Marke als Suchergebnis. Offensichtlich ist der gesuchte Markenbegriff mit diesen markenfremden Sitzsäcken verknüpft worden. Wobei ich, ob der Google-Adwords-Rechtsprechung des EuGH, auf das Ergebnis gespannt wäre ...
Weitere Kommentare zu diesem Artikel
-
Abmahnung wegen Sitzsack von Xxx, 25.07.2013, 12:31 Uhr
Auch ich habe eine Abmahnung bekommen. Habe alle Sitzsäcke, die nicht von dem hollandischen Hersteller sind entfernt. Die Frage bleibt doch nur: Ist Amazon denn auch abgemahnt worden??????? Besttimmt nicht. Mittlerweile verkaufen fast alle Hersteller an Amazon, da hat man als Händler sowieso keine... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben