Leserkommentar zum Artikel

Irreführender Handel mit Batterien/Akkus: Abweichende Ist-Kapazität von 25 % in jedem Falle wettbewerbswidrig!

Im Internet blüht der Handel mit kompatiblen Reserve-Akkus aus meist asiatischer Produktion, die vor allem eines sein sollen: Billiger als die Originalteile. Bei vielen elektronischen Geräten wie z.B. Notebooks, Kameras, Mobiltelefonen oder auch Werkzeugen bietet es sich für den Eigentümer ja auch an einen Zweit-Akku bereitzuhalten, etwa um anfallende Ladezeiten des Originals zu überbrücken. Allerdings halten die Kopien oftmals nicht ganz das, was sie versprechen; in diesem Falle sollten Händler peinlich genau darauf achten, ihre Kunden nicht versehentlich mit falschen Informationen über die Leistung der Akkus zu versorgen – sonst droht juristischer Ärger.

» Artikel lesen


Akkukapazität ein altes Problem

Beitrag von Alexander
23.03.2011, 10:00 Uhr

Hallo, ich selbst kenne das Problem.

Hier in der BRD gilt: Die Kapazität wird bei einer Entladezeit von 10 Stunden ermittelt, bei Bleiakkus sogar bei 20 Stunden.

Manche Lieferanten nehmen aber längere Laufzeiten zum Ermitteln der Kapazität. Der Akku ist dann weniger belastet und hält entsprechend länger und man bekommt seine gewünschte Kapazität. Die Belastbarkeit und Laufzeit sind vom Innenwiderstand einer Zelle abhängig.

Was mir hier beim Urteil 25% weniger Kapazität nicht schmeckt, dass man nicht gleich auf das Kapazitätsermittlungsverfahren eingeht. Ich gehe fest davon aus, dass auch viele Händler und Importeure dies nicht genau wissen. Im Internet findet man wenig Angaben zum richtigen Ermitteln. Im Modellbaubereich gibt es Lipo-Hochstromzellen, wen es interessiert wie diese vermessen werden, der kann mal auf folgenden Link schauen.

http://www.elektromodellflug.de/oldpage/akku-test/lemon-rc20-30-40c.htm

Gruss Alex

Weitere Kommentare zu diesem Artikel

  • Batterieurteil von bekannten LG Berlin von Wolfgang Köbke, 22.03.2011, 22:13 Uhr

    In dem Bericht und auch in dem Richterspruch, mit dem wunderbaren Fachdeutsch, ist nicht klar geworden, ob es sich um neue oder schon etwas ältere Akkus handelt. Technisch ist es so, das alle NiCD Akkus im Laufe der Zeit an Kapazität verlieren. Und das nicht wenig. Nur Li-Akkus sind da besser. Es... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei