Leserkommentar zum Artikel
Falsche Ware geliefert? Das müssen Händler jetzt wissen
Wenn Kunden die falsche Ware erhalten, müssen Händler schnell und rechtssicher reagieren. Der Beitrag erklärt die rechtlichen Folgen, zeigt typische Fallstricke – und stellt ein sofort einsetzbares Muster für die Kundenkommunikation bereit.
Erstattung bei Widerruf vs. Rücksendung
Beitrag von Michael Sattler
10.04.2024, 19:18 Uhr
Danke für den hilfreichen Artikel! Ich habe noch eine Frage:
Wenn bei einer versehentlichen Falschlieferung der Käufer die richtige Ware nicht mehr will, also vom Kauf zurücktritt: muss der Verkäufer den Kaufpreis unabhängig von der Rücksendung der falschen Ware sofort zurückzahlen, oder darf er abwarten, bis er die Falschlieferung zurückerhalten hat?
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben