Leserkommentar zum Artikel

Abmahnung bei eBay, Amazon und Online-Shops - Auflistung gängiger Abmahngründe (Update: 1000 Abmahngründe!)

Abmahnungen bei eBay, Amazon und Online-Shops: Die IT-Recht-Kanzlei veröffentlicht nachfolgend eine Liste, die 1000 gängige Abmahngründe auflistet. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sagt nichts darüber aus, ob die genannten Abmahngründe tatsächlich wettbewerbsrechtlich relevant sind. Eines wird jedoch deutlich: Nahezu unüberschaubar sind die Rechtsvorschriften geworden, die beachtet werden müssen - beinahe endlos scheinen die Informations- und Hinweispflichten der Händler zu sein.

» Artikel lesen


Ohne Titel

Beitrag von Volker Bellendorf
17.10.2008, 15:46 Uhr

Volker Bellendorf Am Büchenkamp 7 59077 Hamm 02381-402621 www.ecombase.de

was ich bemerkenswert vom justiz apparat finde.: einmal wird man eingesperrt oder sanktioniert wenn man einen fehler macht. das ist auch okay so - immer mit dem hinweis für den bürger.: SCHAU... §§ da steht das...

im gegenzug hat es die regierung bis heute nicht geschafft genau den vorgang plausibel und verständlich zu reproduzieren - denn dann müsste es heissen

SCHAU BÜRGER... §§ da steht wie du es richtig machen musst/kannst - tust du das passiert dir nichts

von daher ist im bereich abmahnung zumindest mein rechtsempfingen mehr als adadsurdum geführt und ich frage mich immer - was soll man nun meinen 4000 shop betreibern für dich ich support mache raten oder empfehlen

ebenso "wirr" der schwachsinn mit den hoheitsverteilungen. ich darf nur unter bestimmten rahmenbedingungen NEGER sagen, da bin ich gleich an der geschmacklich zumutbaren grenze angekommen, einer bölkt ja doch wieder rassist durchs land - aber wenn ein hamburger gericht was entscheidet - werde ich als westfale ( NRW ) genau so rassistisch behandelt - da heisst es dann plötzlich, jedes bundesland macht sein eigenes recht

hamburger sind demnach juristisch andere bürger als westfalen, bremer oder berliner ?

es gibt nur eines an dem ich mich da störe, einmal sagt mir mein grundgesetz was ganz anderes als irgend nen gericht in hamburg, ungeachtet dessen kompetenz, nämlich das alle menschen angeblich gleich sein sollen.

aha. ausser die hamburger und die wesfalen ?

schaut man dann mal ein paar jahrzehnte zurück stellt man fest, dass die amerikaner gesagt haben, wir geben dem deutschen volke das land zurück, geheht hin und gründet eine einheitliche verfassung.

das wäre die basis um ein parlament zu wählen dass dann gesetze verabschiedet die direktrieve und administrative ebene steuert - und gut wäre die sache gewesen.

was haben wir ? bremen, hamburg, berlin kochen ihr eigenes süppchen, da ist nix mit gemeinsamer verfassung - die haben ne eigene.

bedeutet, wir haben nach vorgabe der besatzungsmächte an sich heute nicht mal einen gültigen friedensvertrag, noch sind die gerichte nach den geschlossenen verträgen überhaupt rechtmässig gewählt.

ich wollte damit auch nur mal zum ausdruck bringen, dass diese notstandslösungen sich über jahrzehnte durch ein rechtssystem mogeln und nicht jeder bürger alles glaubt was der staat einem vorlügt

ärgerlich halt nur für die menschen, die subjektiv und substantiell nichts falsches gemacht haben - aber trotzdem ständig unter dem schwebenden damokless schwert stehen - sich keiner schuld bewusst sind - und zahlen müssen, für einen staat - der nicht gewillt oder in der lage ist, rechtssicherheit zu schaffen.

dass bananen eine bestimmte größe haben müssen, tomaten eine bestimmte farbe oder wo geraucht werden darf und wo nicht - dass schafft der staat - das wettbewerbsrecht und die illegalen abmahnungen einzudämmen - da will keiner ran.

wir haben ein tempolimit weil schlaue köpfe berechnet haben - so sterben jährlich xx% weniger leute - gute idee ! der selbe staat treibt aber so manchen an den rand des existenzverlustes - wenn er ihn gewerblichen abmahnern aussetzt - die dann ein leben zerstören, oder zwei, oder 100 oder 1000.

da kräht dann keiner was vom leben retten und gerechtigkeit.

Schöne Grüße an die 3 Affen, die sind garantiert in berlin zu finden, euer Bello.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 39 Kommentare vollständig anzeigen

  • Großartig! Update? von Elke Fleing, 21.06.2016, 12:53 Uhr

    Hallo, eine extrem hilfreiche und übersichtliche Zusammenstellung. Gibt es dafür mal ein Update? Vermutlich ist ja nicht mehr alles aktuell, oder?

  • Logbuch meiner Abmahnung von Funpac, 24.08.2012, 14:32 Uhr

    Ich wurde abgemahnt und habe mich außergerichtlich einigen können. Hier das Logbuch: https://docs.google.com/document/pub?id=12ADvdyi4_13rFFATmI2pHED27GdmrR6u1Urk8_6p0eE vielleicht hilft es jemandem weiter.

  • Eine tolle Zusammenstellung- vielen Dank von Torsten Krüger - xtcModified eCommerce Shopsoftware, 18.01.2011, 10:36 Uhr

    Die Liste würde sich so mancher sicherlich als PDF wünschen. ;-) Grüße Torsten

  • Auftreten als Verbraucher/Privater trotz Unternehmereigenschaft bei eBay von Elinor Hopfenzitz, 27.12.2010, 09:21 Uhr

    Guten Tag, wenn man das liest, gewinnt man den Eindruck, dass es problemlos möglich ist, sich als privater Verkäufer bei eBay anzumelden und dann eine Vielzahl von Artikeln mit dem Vermek NEU zu verkaufen. Meine Information ist dahingehend, dass ein Verkäufer, der neue Artikel verkauft, gewerblich... » Weiterlesen

  • !?!!?!?!? von artedition, 12.08.2010, 21:37 Uhr

    Das ist doch alles der komplette Wahnsinn. ENDE !!!.... Dauert nicht mehr lange. MfG

  • Sehr hilfreiche Zusammenstellung von Herbert Huber, 02.03.2010, 15:00 Uhr

    Danke für diese sehr hilfreiche Zusammenstellung. Leider kann grundsätzlich wegen jedem und allem abgemahnt werden. Es ist eine sekundäre Frage, ob die Abmahnung zurecht erfolgte. Irgendwer wird schon zahlen und dann lohnt sich die Sache für den Abmahner. Ich vermisse auch gängige Abmahngründe,... » Weiterlesen

  • Endlich! von Unbekannt, 22.02.2010, 06:19 Uhr

    Bin so froh, endlich einen "Leitfaden" gefunden zu haben, der einem erklärt, was man bei einer Abmahnung tun soll. Als Otto-Normal-Bürger gerät man ja leicht in Panik, wenn man ein Schreiben von einer Anwaltskanzlei erhält. Jedenfalls: vielen Dank dafür!

  • It-Recht-Shop von , 15.02.2010, 10:58 Uhr

    Liebes It-Recht-Team! Wie man anhand der vielzähligen Kommentare zu diesem Artikel sieht, ist das "Abmahnungs-Thema" ein ganz brisantes. Deshalb ist es um so verwunderlicher, wieso Sie nicht schon auf Ihrer Hauptseite Ihre Hilfe diesbezüglich anbieten, sondern erst im "IT-Recht-Shop"..?? Ich denke... » Weiterlesen

  • Abmahnung- Unterlassungserklärung von Michael Effgen, 05.02.2010, 07:50 Uhr

    Was bedeutet eine Unterlassungserklärung ohne Anerkennung einer Rechtspflicht gleichwohl rechtsverbindlich? Zu was verpflichtet man sich denn da und worin besteht der Unterschied zur modifizierten Unterlassungserklärung? Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen!

  • Umfangreiche Zusammenstellung mit großem Mehrwert! von P. Miehling, 05.01.2010, 15:17 Uhr

    Sehr geehrte Rechtsanwälte, sehr geehrter Herr RA Keller, vielen Dank für die kontinuierlich aktualisierte Liste. Es freut mich, dass es inzwischen eine wachsende Anzahl von Kanzleien gibt, die Ihren gesammelten Erfahrungsschatz interessierten Besuchern Ihrer Webseite kostenfrei zur Verfügung... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei